Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Center Tap Anschluss Heizwicklung bei Gleichspannungsheizung?

(1/3) > >>

Stone:
Hallo

Die Mutter der Unsicherheit hat mal wieder zugeschlagen … ich habe in einem Amp die PSU Variante von Joachims SLO verwendet, allerdings in etwas abgewandelter Form.

Als PT hält ein InMadOut her, der zwei 6,3 Volt Wicklungen besitzt, neben einer 5 Volt Wicklung. Anschlussblatt im Anhang, genauso, wie der Schaltplan der PSU 0.9 Variante von Joachim.

Nun zu meinen Fragen aus der Unsicherheit heraus … die Wicklung "blue-black-blue" verwende ich in der Endstufe, allerdings habe ich auch hier auf den Anschluss des CT (black) an Masse verzichtet (hole ich aber noch nach, wobei der Amp nur ganz, ganz geringfügig brummt).

Die Wicklung "grey-black-grey" verwende ich für die Vorstufe und habe diese direkt an V16 angeschlossen (das Board gibt das ja entsprechend her). Anstelle nur V1 und V2 über die gleichgerichtete Spannung laufen zu lassen, mache ich dies mit V1 bis V5, was auch geht (Spannung gemessen und ok). Auch hier habe ich CT (black) nicht an Masse angeschlossen - muss, sollte oder kann ich dies oder darf es auf keinen Fall sein?

Wir haben an anderer Stelle schonmal über die Auskoppelung aus dem Wechselspannungszweig gesprochen, dass trifft es an dieser Stelle aber eben nicht, weil ich eine separate Wicklung mit CT habe …

Wäre für eine Erleichterung der Unsicherheit dankbar … :)

Gruß, Stone

es345 (†):
Hi Stone,

leg bei beiden Wicklungen CT an Masse, das "symmetriert" den Brumm. Bei dem SLO Schaltplan entspricht dieses dem R85/R86 Anschluss an Masse.

Gruß Hans- Georg

Stone:
Danke Dir :)

Stone:
Hi

Ich habe es jetzt mal umgelötet bzw. die beiden CT an die zentrale Masse (nicht an PE!) gelegt. Ich kann nicht genau sagen, ob der Amp nun weniger brummt - im Gegenteil, wie mir scheint, aber ich kann mich auch täuschen.

Ich denke, wenn ich die CT weglasse, "floatet" die Heizung irgendwo rum (Potential), wenn ich sie anschließe, muss ich wahrscheinlich symmtrieren (zumindest in der Endstufe), richtig?

Gruß, Stone

es345 (†):
Hi,

die Endstufe ist nach meinen bisherigen Erfahrungen völlig unkritisch. Mach mal den Test und zieh die PI Röhre. Hörst Du dann noch irgendeinen Brumm?

Zur V1-V5: Ich kenne Deinen Gesamtschaltplan nicht. Ich vermute mal, dass Du aus der 5V Wicklung Deine Steuergleichspannung erzeugst. Wenn dort z.B. 12 V zur Verfügung steht, leg den Centerpoint UND die Verbindung C27/C28 weg von Masse an +12V. Das könnte noch eine Verbesserung ergeben. Ansonsten: kleine Extraplatine und "richtige" 12,6V Gleichspannung aus einem Regler erzeugen (6,3V Spannungsverdopplerschaltung usw.)

Gruß Hans- Georg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln