Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Schaltknacken

<< < (2/2)

chaccmgr:
Danke, wird getestet
LG
Robert

chaccmgr:
Hallo,
habe gerade getestet: Das Knacken kommt NUR aus dem High-Gain-Amp.

Nach dem Entfernen der Verbindung vom Gitter der ersten Röhre zum Mute-Schalter (nur noch das letzte Gitter der Vorstufe wird gegen Masse geschaltet) ist das Knacken LAUTER statt leiser.
Sch....

@Ernst:
wie mutest Du? Du sagst, es gibt eine bessere Möglichkeit?

Danke und Grüße
Robert

earnst:
Hallo,

Martin hat die Vorgehensweise schon gut beschrieben. Etwas anderes ist - das ist aber eine religiöse Frage - ob man als Schalter fürs Muting AOI (also praktisch analoge Optokoppler mit LDR oder PhotoMOS-Transistor) statt Relais nimmt und über die Ansteuerung das Muten "weicher" macht. Selbst wenn DC-Potentiale beim Schaltvorgang ausgeglichen werden müssen, geschieht dies dann ohne Knackser.

À propos Relais: Es gibt auch Fälle, wo das Magnetfeld der Relaisspule (die Ampbauer nehmen ja meist keine geschirmten Signalrelais...) beim Schalten in die übrige Schaltung was induziert.
Du hast ja das Feld der Fehlerquelle schon um 50% reduziert (nur noch ein Amp). Vielleicht solltest du auch noch messen ob da wirklich Gleichpotentiale an den Schaltstellen vorhanden sind, oder ob es andere Ursachen hat. Was passiert z. B., wenn du an den Stellen mit einem mechanischen Schalter schaltest?

mfg ernst

chaccmgr:
Ich habe jetzt mal testweise den Mut-Schalter ganz aus dem Signalweg genommen. Es knackt immer noch. Ich gehe also davon aus, dass das Knacken schon im Fußschalter entsteht, wo das Signal zwischen den Amps umgeschaltet wird.

mac-alex_2003:
Hallo,

Dein Bild zum Fußschalter verstehe ich zwar nicht komplett, wenn Du aber (so wie ich es rauslese) mit dem Dreifachschalter das Signal+Masse zum jeweiligen Amp schaltest hast Du genau diese Schaltknackse, da Du direkt
am offenen Eingang der ersten Stufe umschaltest.

Ohne Brummschleife wird das schwer zu beheben sein.

Wichtig ist erstmal, dass Du das Signal des nicht benutzten Amps zusätzlich auf Masse legst damit der dieser Ruhe gibt. Dann wird des effektivste sein, wenn Du eine Muteschaltung einbaust, die ein paar Millisekunden vor dem Schalten bis ca. 5-10ms nach dem Schalten die Signale der beiden Ausgänge zu den Amps mutet.

Alternativ könntest Du die Signale statt mit dem Schalter mit LDRs schalten, die sind recht langsam und prellen nicht. Damit sollte der Knack auch weg sein, jedoch hast Du dann "Sand im Getriebe".

Wenn Du dann wegen des Rauschens noch den Highgain Amp muten möchtest, dann mach das so spät wie möglich indem Du mit einem LDR das Signal z.B. am Mastervolume-Ausgang auf Masse ziehst. Was der Preamp davor macht ist egal, solange Du den Amp-Ausgang vom Fußschalter wie oben beschrieben ebenfalls auf Masse legst.

Viele Grüße
Marc

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln