Technik > Tech-Talk Amps

Dynacords Jazz

(1/9) > >>

RoehrenJeans:
Moin beisammen,
ich bin eher zufällig über einen alten Dynacord Jazz gestolpert der nun bei mir auf meiner Werkbank liegt …
Laut Beschreibung sollte da wohl gar nichts mehr leuchten … Ok, ich dachte mir zur Not nutze ich das Gehäuse und drum rum als Plattform für eine Emma. Aber ne, gestern mal nur ganz kurz reingeschaut, eine neue Sicherung rein und den Stell-Trafo hochgefahren … das Ding leuchtet, und brummt wie Sau - schon mal gar nicht so schlecht. NT und AÜ also noch OK.
Gehe ich recht in der Annahme, dass ich ohne großes Trallala erstmal den dicken Becher- und den zweiten Siebelko tauschen sollte ?
Wenn ja - was gehört denn da für einer rein ? Ich hätte da jetzt versucht einen 2x32uF Becher zu organisieren, denn so einer ist im Moment auch drin. Im einzigen Schaltplan den ich im Netz gefunden habe ist da ein 2x 100uF C rein gepinselt ? Ist das nicht ein bisschen viel für die kleine EZ81 ?

Da ich in meiner kleinen Hobby-Werkstatt zwar Werkzeug aber keinen "Bauteile-Drehturm" habe, muss ich mir das Material irgendwo bestellen. Da ich jetzt aber nicht 5 mal bestellen möchte - welche Kandidaten soll ich den gleich mit bestellen ?
Alle Koppel-Cs ? Wenn ja, alle vorsorglich tauschen oder nur tauschen wenn einer leckt ?

Bin wie immer dankbar für eure Tipps
Gruß
Toni

orange1969:

--- Zitat von: RoehrenJeans am 19.02.2014 08:44 ---... Gehe ich recht in der Annahme, dass ich ohne großes Trallala erstmal den dicken Becher- und den zweiten Siebelko tauschen sollte ?
Wenn ja - was gehört denn da für einer rein ? Ich hätte da jetzt versucht einen 2x32uF Becher zu organisieren, denn so einer ist im Moment auch drin. Im einzigen Schaltplan den ich im Netz gefunden habe ist da ein 2x 100uF C rein gepinselt ? Ist das nicht ein bisschen viel für die kleine EZ81 ?
...
--- Ende Zitat ---
Morgen,

0. Ist der Amp sauber und mechanisch in Ordnung (visual inspection) oder fallen schon Klappergeräusche und lose Schrauben auf ?

1. Der Amp müsste ca. 50 Jahre alt sein. Elektrolytelkos verlieren zwar üblicherweise Kapazität aber so defekt, daß nur noch Brumm rauskommt, ist mir noch nie untergekommen. Es müsste zumindest ein bischen Ton im Brumm sein.
Bitte mal die ANodenspannung nachmessen. Wenn das Messgerät bei DC einen halbwegs vernünftigen Wert anzeigt, dann erstmal die Signale verfolgen.

2. Werden alle Röhren geheizt ? Oder ist die Heizspannung aufgrund einer Isolationsschwäche schon zusammengebrochen ?

3. Gibt es die Möglichkeit, ein Signal einzuspeisen, um abschätzen zu können, ob der Brumm in der Vorstufe generiert wird oder in der Endstufe ?

Schönen Tag noch,
orange1969

RoehrenJeans:
Hi,


--- Zitat ---visual inspection
--- Ende Zitat ---
Der amp sieht für sein Alter soweit erstmal noch gut aus, d.h. nix verbastelt und nix lose…
OK, etwas Staub und ne kleine Thekla hat sich auch häuslich eingerichtet…

--- Zitat ---Bitte mal die ANodenspannung nachmessen. Wenn das Messgerät bei DC einen halbwegs vernünftigen Wert anzeigt, dann erstmal die Signale verfolgen.
--- Ende Zitat ---
Ich geh jetzt nachher erstmal ins Büro, muss noch etwas Geld verdienen… aber vielleicht komme ich heute Abend dazu mal etwas genauer und mit mehr Ruhe "herumzumessen" - danke schomal für deine Gedanken hierzu.
Ich nehme mit: Nicht blind herumtauschen - sondern erstmal in Ruhe schauen.

--- Zitat ---3. Gibt es die Möglichkeit, ein Signal einzuspeisen, um abschätzen zu können, ob der Brumm in der Vorstufe generiert wird oder in der Endstufe ?
--- Ende Zitat ---
ja, ich habe hier noch einen alten PC in der Ecke der Werkbank, da muss die Soundkarte als Signalgenerator herhalten ;-)

Gruß
Toni

loco:
moin Toni

100µF ist definitiv zu viel für die Ez81. Ich müßte noch Pläne in der Werkstatt haben und werde
gleich mal nachschauen gehen.

Gruß --.- Dieter

loco:
hallo

ich hab zwei unterschiedliche Originalpläne vom Jazz einmal mit und einmal ohne Hall,
die sich auch etwas in der Eingangsschaltung unterscheiden.
32+32µF sind richtig.

Gruß --.- Dieter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln