Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Leistungs-Attenuator einmal anders
diyMen:
--- Zitat von: hostettler am 5.03.2014 11:12 ---unlängst ist mir eine Variante der Leistungsregelung in die Hände gekommen, die ich bisanhin so noch nie gesehen habe.
Was meint ihr dazu? Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Variante gemacht?
--- Ende Zitat ---
ich finds technisch einfach nur Schrott, Aufwand für Nichts. Weiterhin geregelt wird damit gar nichts, wenn dann gestellt. Aber das ist auch nichts weil mit einem anderen Eingangswert die ganze "Rechnung" schon wieder anders aussieht.
Gruß Frank
Manfred:
--- Zitat ---ch finds technisch einfach nur Schrott, Aufwand für Nichts. Weiterhin geregelt wird damit gar nichts, wenn dann gestellt. Aber das ist auch nichts weil mit einem anderen Eingangswert die ganze "Rechnung" schon wieder anders aussieht.
--- Ende Zitat ---
Hallo Frank,
das ist Marketing.
Wir hier, häufig in der Musiker-Techniker Kombination, sehen das nüchterner,
der technische unbedarfte Musiker sagt: "Wow, toll".
Gruß
Manfred
jacob:
Moin Manfred,
das stimmt prinzipiell natürlich schon.
Aber:
"technisch unbelastete" Musiker haben es da m.E. allerdings irgendwie leichter!
Zumindest dann, wenn sie wissen, was sie wollen und nicht allzu Hype- / Voodoo- anfällig sind...
Entweder "gefällt" ihnen ein Sound, oder er "gefällt nicht" :guitar:
"Technisch belastete" Musiker hingegen, die evtl. auch noch engagierte Ampbastler sind, stehen ja häufig vor dem Problem: "Das kann ja gar nicht klingen" ::)
Ursache: Schere im Kopf :'(
Gruß
Jacob
Manfred:
Hallo Jacob,
ich sehe schon, wir kommen nicht umher, eine Selbsthilfegruppe für "technisch belastete Musiker" zu gründen. ;D
Gruß
Manfred
jacob:
Hi Manfred,
Vorschlag:
"Wunder gibt es immer wieder" :angel:
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln