Technik > Tech-Talk Amps

EL84-Endstufe brummt vorübergehend

(1/3) > >>

TTFrank:
Hallo,

bei meinem Laney Cub12R habe ich heute nach dem Einschalten ein deutlich erhöhtes Brummen aus dem Lautsprecher gehört (hörte sich an wie Netzbrummen, wenn die Heizspannung nicht symmetrisch ist). Alle Regler waren auf Null.
Es dauerte so ca. 10-15 Min an, verschwand dann aber wieder und der sonstige Klang des Amps war ganz normal.
Nach dem Ausschalten, Abkühlen und Neustarten kam das erhöhte Brummen dann auch nicht wieder, nur das übliche leise Summen.

Was kann denn die Ursache dafür sein ?

Störungen aus dem Stromnetz (bisher noch nie bemerkt) oder vielleicht Gasmoleküle, die dann am Getter wieder gebunden werden oder sonst was ?

Eine kaputte EL84 repariert sich doch nichts selbst - oder ?

Oder kann es an der Treiberröhre (ECC83) liegen ?
Aber dann müsste das Brummen doch auch bleiben ???

Gruß
Frank

TTFrank:
Hallo,

das Brummen kam wieder, also habe ich angefangen zu messen, Ergebnis:

Der Biasstrom von V5-EL84 war auf 34 mA angestiegen (vor 2 Monaten eingestellt auf 30mA), der Biastrom von V4-EL84 lag noch bei 29 mA wie vor 2 Monaten. Anodenspannung, Gitterspannung, und Heizspannung waren bei V4 und V5 unverändert wie früher.
Es muss also an der EL84 in V5 gelegen haben - die hat nur 100h durchgehalten, die davor nur 200h (auch V5).

Ein Techniker hat mir gesagt, dass die Schaltung des Amp OK ist.

Wie komm es also dazu, das die EL84 nicht lange halten ?

Kann das auch an der Treiberröhre (V3) liegen ?
Die habe ich jetzt auch mal getauscht und zwar gegen eine Balanced-Gain.

Hat jemand eine Ahnung ?

Gruß,
Frank

Dirk:
Hallo,

wenn Dir in kurzer Zeit in dem gleichen Verstärker immer wieder Röhren ausfallen, dann kannst Du davon ausgehen, dass entweder der Verstärker selbst oder die Kombination aus Verstärker mit bestimmten Röhrentyp ursächlich ist. Der letztere Fall lässt sich in der Regel einfach lösen in dem man auf einen anderen Röhrenhersteller ausweicht (Beispiel von JJ zu Sovtek).

Der erste Fall hingegen ist oftmals weit aus komplizierter und die Fehlersuche gestaltet sich aufwendig, weshalb die von einem "Techniker" getroffene Aussage, dass die Schaltung OK eigentlich keine Aussagekraft hat, sofern man nicht genau weis, was er geprüft hat und was OK ist. So können Oszillationen in der Endstufe auch auftreten wenn die Schaltung OK ist.

Daher eine einfache Regel: Röhren können immer und zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung ausfallen, auch nach 1 Stunde Betriebszeit. Daher immer passenden Ersatz vorrätig halten.
Im Übrigen betrifft dies nicht nur Röhren sondern eigentlich alle Bauteile.

Gruß, Dirk

TTFrank:
Hallo,

ich habe noch EL84-Röhren (JJ) und die auch schon eingesetzt. Den Bias habe ich neu eingestellt, von vorher 70% auf nun 60% von Imax.
Ist nur nervig, wenn ich das alle paar Monate machen muss. Ich hatte den Amp, wie gesagt, zum Checkup in einer Röhrenwerkstatt - kein besonderer Befund.

Zu anderen Röhrenherstellern:
Der Amp ist ein Laney Cub12R (Anodenspannung 260-270V, Heizspannung 5,8V).
Gibt es da vielleicht irgendwelche Erfahrungsdaten, welche End-Röhren da am Besten geeignet wären ?

Ab Werk waren da Ruby-EL84 drin - die haben bis jetzt am Längsten gehalten. Es waren zwar auch nur ca. 400 Stunden, aber es kam zu keinem Ausfall. Nur eine war dann etwas mikrofonisch geworden - ich hatte damals noch keine externe Box.

Was ist den z.B. mit Euren TT EL84 ?

Die sind ja deutlich teurer, halten die vielleicht im Durchschnitt länger ?

Und die Sovtecs, wo liegt denn der Unterschied zu den JJ ?

Gruß
Frank



Dirk:

--- Zitat von: TTFrank am 23.03.2014 19:33 ---Der Amp ist ein Laney Cub12R (Anodenspannung 260-270V, Heizspannung 5,8V).

--- Ende Zitat ---

Die Heizspannung liegt zwar noch im zulässigen Rahmen aber doch recht niedrig und könnte die Ursache für manche Probleme sein.
Man sollte mal versuchen diese auf ein höhere Niveau zu bringen. Eine leichte Überheizung ist erfahrungsgemäß unproblematischer als eine Unterheizung.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln