Technik > Tech-Talk Amps

Eigenbau Combo: Cameron CCV mit EL84 PP Endstufe

(1/2) > >>

Mr. Lime:
Grüß euch!

Bin vor kurzem über Clips des Cameron CCV Topteils gestoßen und bin nun motiviert, eine angelehnte Schaltung des Lead Kanals in einen Madamp M15Mk1 zu implementieren und das Chassis in ein bei mir rumstehendem Combo gehäuse zu verbauen.
Interessant finde ich, dass der CCV mit Zener Dioden Clipping arbeitet, diese Eigenschaft besitzt bisher keiner meiner Amps.
Die EL84 Endstufe des M15M1 mit 15W Leistung wird richtung Mesa Boogie Caliber.022 abgeändert, da ich die üblichen Auslegungen der EL84 Endstufen bisher eher muffig und fizzlig empfand.
Zusätzlich wird der CCV Lead Kanal noch einen eigenen Clean Kanal erhalten, das ganze soll ohne zusätzlichen Röhren auskommen.
Der Tonestack des Lead Kanals bekommt noch zusätzlich einen Slope regler, einen Presence Regler und einen C-Switch.
Um das zu realisieren, benötige ich 6 Relais zur Lead-Clean Umschaltung und weitere 2 zur Boostumleitung des Leadkanals, beides per Fußschalter schaltbar.
Der Clean Kanal teilt sich die Tridoen mit dem Lead Kanal, er besteht aus einem James TS + einem Bypass Cap/Treble Regler, eine Gainstage des Lead Kanals wird umgangen.
Weiteres erhält der Amp einen FET basierenden Effektweg, da bin ich allerdings noch nicht sicher, welchen genau.
Im Anhang ist ein Schaltplan eines Effektweges, der sich bypassen und parallel/seriell umschalten lassen würde, den würd ich ganz gut finden. Was haltet ihr davon?

Der Angehängte Preamp ist mein Schaltplan, wäre nett, wenn sich den jemand anschaun könnte und mich vielleicht auf den ein oder anderen Fehler hinweist, ihr wisst ja, 4 Augen sehen mehr als 2.. ;D
Die Relais sind in Lead Position eingezeichnet.

Als Speaker hätte ich mal den WGS ET65 in Gedanken.

Han die Blume:
Hi,

was fuer eine Funktion hat der 2M2 nach dem CF?

Und der Loop sieht nicht so ausgereift aus, zB könnte der Send niederohmiger sein, wenn man das Poti vor das Gate vom LND150 macht und auch beim Return finde ich nach dem Drain sympathische, außerdem wuerde ich den Sourcewiderstand vom Return verringern auf 300 bis 500 Ohm. Am besten den Bausatz ausm Shop nehmen. Falls du parallel haben willst koennest du auch - falls du kein NFB in der Endstufe hast- auf den ungenutzten PI Eingang einspeisen.


LG
Kai

Mr. Lime:
Oh, da haben wir schon die ersten Fehler!
Also der 2M2 Widerstand ist natürlich viel zu groß, sollte eigentlich 10k laut CCV Plan sein, auch der Kondensator danach sollte 220n statt 22n sein..
Danke dir, Kai!
Werde das demnächst im Plan aktualisieren.

Über den TT Effekt Loop hab ich auch schon nachgedacht, ist zwar ein bisschen teurer, dafür ordentlich auf PCB aufgebaut..
Den Bypass kann ich trotzdem verbauen, bezüglich parallel/seriell muss ich mir das Board noch ansehen, sollte aber theoretisch auch kein Problem darstellen..
Vielleicht mach ich den Loop sogar via Relais schaltbar, zumindest den Bypass..

Die sonstige Relais-Schaltung passt so?

Die Endstufe erhält definitiv ein NFB, möchte einen Presence und Resonance Regler darin sitzen haben..

Am Clean Kanal gibt's auch nichts auszusetzen?


Vielen lieben Dank!

Mr. Lime:
Die Fehler sind nun ausgebessert, außerdem habe ich einen Low Gain Input hinzugefügt, der die erste Gainstage überspringt.
Da der Clean TS ebenfalls ausgeschlossen ist und die Relais im Clean Kanal den Lead TS bypassen würden, habe ich eine Klinkenbuchse mit Schalter vorgesehen, die den Lead TS im Clean Kanal bei Low Gain wieder aktiviert.

Fwänk:
Dear Mr. Lime,
Nach dem 22n erste Triode würde ich einen 2M2 gegen Masse setzen. Die Schleifer vom Bass und Höhen Poti (James Tonestack) sollten mMn. verbunden sein. Brauch der Low Gain nicht noch einen Gitterableitwiderstand? Die Beschaltung des CF Volume 68k und 2n2 auf die Anode verstehe ich nicht. Ich bin aber auch der Held in der Röhrentechnik.
Mehr habe ich zur Stunde und dem ersten Überfliegen nicht gesehen. Schau noch mal wie Du schaltest, möglicherweise macht es Sinn die nicht benutzte Stufe gegen Masse zu ziehen. Ich habe versucht bei meinem Zweikanaler Ein und Ausgang der Stufen gleichzeitig zu schalten.
Viele Grüße
Frank

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln