Technik > Tech-Talk Amps

Eigenbau Combo: Cameron CCV mit EL84 PP Endstufe

<< < (2/2)

Mr. Lime:
Hallo Frank!
Danke dir, du hast natürlich recht, da hat ein Ableit R am Gitter gefehlt, auch der James Tonestack war unvollständig und der Ableit R im Clean Kanal hat auch gefehlt.
Das kommt davon, wenn man Schaltpläne zeichnet und sich ablenken lässt, wenn die Freundin daneben fernsieht..  :o

Die nicht benutzte erste Stufe im Low Gain möchte ich wenn möglich nicht gegen Masse schalten, denn sonst ließen sich High und Low Gain nicht mit A/B Schalter umschalten..
Weiß nicht genau, ob nicht der Gain 1 Pot den Low Gain Input beeinflusst, da brauch ich noch einen Schalter, der mir die Verbindung trennt, oder?

Vielen lieben Dank für die Hilfe! :danke:
Im Anhang die Aktualisierung..

Fwänk:
Hi,
genauso ist es bezüglich Gain 1. warum möchtest Du unbedingt Low und High mit einem AB Schalter umschalten, mach das doch auch per Relais, damit kannst Du dann auch gleich die Verbindung zum Gain Poti unterbrechen.
Viele Grüße
Frank

Mr. Lime:
Hi Frank!

Hast recht, werd das über Relais schaltbar machen, ist die elegantere Variante..
Mal was ganz anderes:
Hat irgendjemand Erfahrungen mit FETs anstatt einer Triode als Kathodenfolger?
Mich würde interessieren, inwiefern sich die Kompression dabei ändert.
LND FETs sollten der Triode recht ähnlich sein und die Rolle als Buffer gut hinkriegen, nur geht's eben auch um die Klangfärbung..

Im Grunde würde es mich aber nicht stören, wenn der Amp dann ein bisschen weniger nach Marshall klingt.

Mr. Lime:
Hier die aktualisierte Version des Preamps, High/Low ist nun schaltbar, genauso der Bypass des Effects Loop..
Außerdem hab ich dem Kathodenfolger einen Bootstrapping Schalter beigefügt, um mehr Gain zu erhalten.
Sieht vielleicht sonst noch jemand Fehler, oder hat Verbesserungsvorschläge?

Danke euch vielmals!  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln