Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Frage zu Glättungskondensatoren
Bierschinken:
Watt willst du?
Achtpanther:
Wie schon Sepp "Kugelblitz" sagte:
"Oder wie in fast allen Amps mit B+ > 400V. Einfach 2 Elkos in Serie, mit je einem EntladeR, zur Fixierung der Referenzspannung zwischen den Elkos, parallel dazu. "
Achtpanther
Holzdruide:
Hi
Keinen blassen Tau aber gleich mal 700 Volt ? :facepalm:
Rohr Bruch :devil:
Fody:
Hallo,
schau mal hier:
https://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php?products_id=679&MODsid=f0ok6hoef4tktbqb260096kjk0
Davon brauchst du vier Stück. Je zwei in Reihe und diese dann parallel. Macht dann 500µF bei 1000V Spannungsfestigkeit.
Symmetrierwiderstände sind unerlässlich!
Und wie die anderen schon angedeutet haben: Ohne Ahnung an solchen Sachen rumzudoktern grenzt an Wahnsinn! Die Elkos haben geladen genug Energie um dich ins Jenseits zu befördern. Such dir bitte jemand, der sich damit auskennt.
Nur mal aus Interesse...Was genau hast du damit vor?
Gruss Casim
diyMen:
--- Zitat von: Fody am 3.04.2014 23:02 ---Und wie die anderen schon angedeutet haben: Ohne Ahnung an solchen Sachen rumzudoktern grenzt an Wahnsinn! Die Elkos haben geladen genug Energie um dich ins Jenseits zu befördern. Such dir bitte jemand, der sich damit auskennt.
--- Ende Zitat ---
:topjob: :topjob:
Ich mache das mit den Elkos schon immer so, dass ich zwei Stück in Reihe, parallel mit Symmetrierwiderständen zu "einem" doppelt so spannungsfesten Kondensator zusammenschalte. Auch wenn nur 350V anliegen und es 400V Elkos gibt, schalte ich aus Gründen unbedingter Betriebssicherheit, nach oben beschriebener Weise, gern zwei Elkos zu einem "800V Kondensator" zusammen.
Gruß Frank
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln