Technik > Tech-Talk Amps
Metalhead/Elan Preamp Umgestaltung mit Lift Regler
Mr. Lime:
Grüß euch!
Vor einiger Zeit ist mir der Schaltplan des Elan Mk II untergekommen, dieser soll aus einer Metalhead Marshall Mod entsprungen sein und soll angeblich dem Fortin Natas Preamp sehr ähnlich sein.
Da ich scheinbar zu viel Zeit habe, hab ich mir den Schaltplan mal schön aufgezeichnet und da ist mir eine gewisse Ähnlichkeit zu den Mesa Mk II/II Preamps aufgefallen, mit dem Unterschied, dass die 6. Gainstage ein Kathodenfolger ist und der Tonestack dahiner hängt.
Da diese Schaltung ein ziemliches Gain Monster sein sollte, gibt es auch ein Noise Gate, das ich jetzt nicht eingezeichnet habe.
Weil ich die Schaltung eventuell mal in einem Rack Preamp versuchen möchte, habe ich den Clean Kanal einem Kitty Hawk M1 nachempfunden und keine weitere Triode verwendet. Die Relais Schalterei ist dadurch komplizierter geworden, ich hoffe es hat sich dabei kein Fehler reingeschummelt..
Als Besonderheit habe ich den Clean Tonestack in den Lead Kanal mit reingehängt.
Aus Merlin Blencowe's Buch habe ich den Tonestack "Lift" entnommen, dieser trennt die Tonestacks über einen 1M Pot von der Masse. Beide Tonestacks möchte ich über ein Tandem Poti regeln, sodass entweder der Clean TS voll aktiv und der andere von der Masse genommen ist oder eben umgekehrt.
Somit erhoffe ich mir den Metalhead Leadkanal blendbar mit einem Mesa artigen Leadkanal.
Nun die Frage... funktioniert das so?
Fallen vielleicht jemand noch Fehler oder Verbesserungsvorschläge ein?
Im Anhang erst meine Version, dann die originale Elean Schaltung
vielen lieben Dank
456Onno456:
Yupp der 270p zum Lead-Kanal kommt direkt nach den 22n nach der ersten Röhre. Schau dir noch mal deinen eigenen Schaltplan genau an und check das auf Konsistenz mit der Vorlage ...
LG,
Max
Mr. Lime:
Hi,
Soll ich den 270p Kondensator also vor dem Tonestack setzen?
Ich meinte eigentlich, dass der von Masse getrennte 1. Tonestack keinen großen Einfluss mehr auf den Signalweg haben sollte und der 270p danach sinnvoller ist, da er eben nur den Lead Kanal und nicht auch den Clean Kanal betreffen sollte..
456Onno456:
Hi,
der Reihe nach:
Orig: 22n in Reihe mit 270p an 1M macht einen -3dB Punkt von ca. 600Hz (ziemlicher Eierschneidersound!)
Du: 22n in Reihe mit 220p oder 220p||470p in Reihe mit 270p an 1M (du hast sogar nur 500k und mit dem 1M parallel sogar noch weniger bei Vollanschlag) macht einen -3dB von ca. 1.4kHz oder 800Hz (noch schlimmer)
Das ganze wird noch ein wenig von der Stellung des Treble Pots abhängig werden, also Lead und Clean nicht mehr unabhängig.
Die Beschaltung mit 270p ist meiner Meinung nach Schwachsinn. Da kommen ja nicht mal mehr Mitten durch!
Crunch SW_1 brückt phasengleich zwei Stufen - wenn das mal nicht schwingt.
Nach der zweiten Röhre hast du einen 1M wo ein 470k sitzt - bei dir noch mehr Höhen
Die 22n an den Kathoden sollten wohl 22µ sein - ansonsten noch mehr Höhen
Da wo bei dir der Clean wieder auf den Lead geht hast du 3 Trioden + CF hintereinander, das reicht prinzipiell für HighGain, aber so beschalten wird das nie clean.
Alle Spannungsteiler sind extrem hochohmig, bei so viel Gain wird das nicht schlecht rauschen und schwingen.
Mit Mesa hat das Ganze wenig zu tun, die Lift-Idee funktioniert nur mit speziellen Blend-Potis, könnte aber trotzdem schwingen.
Kurz: Viele Fehler in deinem Übertrag und die Vorlage ist meiner Meinung nach kompletter Müll. Hat das schon je jemand mal nach diesem Plan gebaut?
LG,
Max
456Onno456:
Konstruktiv formuliert: Kennst du den Thread http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=10442.0 ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln