Technik > Tech-Talk Amps
Brummen beim Tweed 5E3
rb-blues:
Hallo zusammen,
mein 5E3 spinnt. In der letzten Zeit ist es mir ein paar mal passiert, dass der Amp nach dem Einschalten ungewöhnlich laut brummt. Ich hab schon Vor- und Endstufenröhren testweise gewechselt, kein Erfolg.
Heute die Situation, dass er mal wieder brummt, nach ca. 5 Minuten Betriebszeit kommt es zu einem kleinen Knall und alles ist wieder ruhig :help:
Hat jemand zumindest einen Tip zum Eingrenzen? Der Amp sollte natürlich schon in die Werstatt. Nur wenn das ein einfacheres, vielleicht schon öfter hier im Forum beschriebenes Problem ist, dass durch den Tausch von bspw. Kondensatoren selbst erledigt werden kann, mach ich das auch zuhause. Löten ist für mich kein Problem.
Zum Amp ist zu sagen, es ist ein 5E3 von Linnemann. Speaker ist mittlerweile ein anderer und er läuft jetzt auch klassisch mit 6V6. Aufgrund des größeren AÜ und Ringkerntrafos verträgt der 5E3 auch 6L6, deswegen bitte nicht durch die Röhren auf dem Bild irritieren lassen.
Grüße
Ralf
Athlord:
Hallo,
prüfe doch mal den Kippschalter für die HV.
Gruss
Jürgen
rb-blues:
Hallo Jürgen,
meist du den StandBy?
Grüße
Ralf
rb-blues:
Sorry, war kurz unterwegs. Hat klick gemacht, ich denke, du meinst den Kippschalter/Power-High Voltage. Aber was soll da sein, kalte Lötstelle?
Grüße
Ralf
cca88:
--- Zitat von: rb-blues am 20.09.2014 12:45 ---Hallo zusammen,
mein 5E3 spinnt. In der letzten Zeit ist es mir ein paar mal passiert, dass der Amp nach dem Einschalten ungewöhnlich laut brummt. Ich hab schon Vor- und Endstufenröhren testweise gewechselt, kein Erfolg.
Heute die Situation, dass er mal wieder brummt, nach ca. 5 Minuten Betriebszeit kommt es zu einem kleinen Knall und alles ist wieder ruhig :help:
Hat jemand zumindest einen Tip zum Eingrenzen? Der Amp sollte natürlich schon in die Werstatt. Nur wenn das ein einfacheres, vielleicht schon öfter hier im Forum beschriebenes Problem ist, dass durch den Tausch von bspw. Kondensatoren selbst erledigt werden kann, mach ich das auch zuhause. Löten ist für mich kein Problem.
Zum Amp ist zu sagen, es ist ein 5E3 von Linnemann. Speaker ist mittlerweile ein anderer und er läuft jetzt auch klassisch mit 6V6. Aufgrund des größeren AÜ und Ringkerntrafos verträgt der 5E3 auch 6L6, deswegen bitte nicht durch die Röhren auf dem Bild irritieren lassen.
Grüße
Ralf
--- Ende Zitat ---
Hallo Ralf,
als erstes natürlich die Frage, ob sich das Brummen irgendwie mit den Potis verändern läßt...
als zweites - wenn es auftritt, einfach mal beherzt die erste Vorstufenröhre ziehen -
wenn es nicht weg ist V1 wieder stecken
V2 ziehen...
Die Endstufenröhren NICHT ziehen !
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln