Technik > Tech-Talk Amps
Brummen beim Tweed 5E3
rb-blues:
Hallo Jochen,
das Brummen ist unabhängig von den Vorstufenröhren. Ich hab V1 und V2 durch zwei komplett andere Röhren ersetzt und das Brummen blieb. Das Brummen war bei komplett zugedrehtem Volumepoti bereits da, konnte aber durch Aufdrehen des Potis deutlich verstärkt werden.
Interessanterweise gab es dann ja vorhin einen kleinen Knall und das Brummen war weg. Ich hab hinten mal aufgemacht und unter Betrieb alle Kondensatoren und Widerstände abgeklopft. Da war jetzt erst mal nichts Auffälliges, was sich irgendwie dadurch verstärkt hätte. Zwei Kabel, je eines von den Sockeln von V1 und eines von V2 wegführend, sind klopfempfindlich und kratzen etwas. Das scheint aber normal zu sein.
Grüße
Ralf
cca88:
--- Zitat von: rb-blues am 20.09.2014 16:41 ---Hallo Jochen,
das Brummen ist unabhängig von den Vorstufenröhren. Ich hab V1 und V2 durch zwei komplett andere Röhren ersetzt und das Brummen blieb. Das Brummen war bei komplett zugedrehtem Volumepoti bereits da, konnte aber durch Aufdrehen des Potis deutlich verstärkt werden.
Interessanterweise gab es dann ja vorhin einen kleinen Knall und das Brummen war weg. Ich hab hinten mal aufgemacht und unter Betrieb alle Kondensatoren und Widerstände abgeklopft. Da war jetzt erst mal nichts Auffälliges, was sich irgendwie dadurch verstärkt hätte. Zwei Kabel, je eines von den Sockeln von V1 und eines von V2 wegführend, sind klopfempfindlich und kratzen etwas. Das scheint aber normal zu sein.
Grüße
Ralf
--- Ende Zitat ---
Ralf,
mein Vorschlag hat mit den Röhren selbst erstmal gar nichts zu tun, sondern mit dem Punkt innerhalb der Schaltung, bei dem der Fehler auftritt....
Grüße
Jochen
rb-blues:
Hallo Jochen,
gut, ich verstehe. Du versucht erst mal, das Ganze einzugrenzen. Nun geht der Amp im Moment ja wieder. Ich muss also warten, bis das Brummen wieder anfängt und ziehe dann zuerst V1 raus und höre, was passiert etc.
Vielen Dank erst mal :topjob:
Ralf
bluesfreak:
Meiner hatte mal ein ähnliches Problem, Brummen und dann Knall..allerdings war dann die 5Y3 hinüber und der Standby Switch hatte nen Übergangswiderstand. Ich hab im übrigen dann den Standby aus meinem 5E3 rausgeworfen, brauchts nämlich nicht und is ne latente Fehlerquelle
rb-blues:
Hallo bluesfreak,
was heißt das im Klartext für mich als Laien? Standby kontinuierlich auf on belassen oder komplett aus der Schaltung rauslöten. Ich hab mal Bilder drangehängt. So der Ampinnenlebenversteher bin ich nun wirklich nicht, welcher Arbeitsaufwand wäre das denn?
Grüße
Ralf
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln