Technik > Tech-Talk Amps

Gibson GA-5 / Les Paul Junior Amp

<< < (2/3) > >>

Athlord:
Moin,
ich würde dem originalen Zustand zugute, den alten Elko ausräumen und drei neue Elko´s darin verstecken.
Da die Elko´s heute deutlich kleiner bauen sollte das passen, das habe ich schon bei einigen alten Radios so gemacht.
Der alte Elko scheint ohnehin ziemlich trocken sein, den kann man bestimmt so aus der Hülse ziehen.
Cheers
Jürgen

cca88:


--- Zitat von: Telemann am 11.10.2014 17:54 ---Hallo,

ich bin seit ca. einem dreiviertel Jahr stolzer Besitzer eines Gibson GA-5 Baujahr 1958. Technisch gesehen funktioniert der Amp xxxellos. Er ist fast im Originalzustand  (original Trafos, RCA Röhren, Jensen Speaker), lediglich die Koppel C's wurden mal getauscht.
Der Amp hat allerdings ein Brumm-Problem wenn man die Hände nicht an den Saiten hat. Ein Blick ins Innere ließ auch sehr schnell die Ursache erkennen. Der Verstärker hat keinen Schutzleiter, zudem ist die Masse mit einer Seite der Röhrenheizung verbunden. Hat jemand sowas schon mal gesehen bzw. eine Idee wieso man so etwas macht? Auf jeden Fall sehr "exotisch"...
Zumindest scheint mein Amp nicht einfach nur verbastelt zu sein, siehe hier: https://viva-analog.com/gibson-ga-5-creative-grounding-101/
Ich möchte ja die Originalität nicht unnötig zerstören, aber ich denke mal Heizung weg von der Masse (ggf. mit 2 Widerständen gegen Masse) und neues Netzkabel mit Schutzleiter wäre auf jeden Fall kein Fehler oder? Allein schon aus Sicherheitsgründen...

BTW: Weiß jemand woher ich so einen Multisection Elko mit 1x 20µF und 2x 10µF 450V bekomme?

Danke für eure Hilfe und Anregungen!

Viele Grüße,
Max

--- Ende Zitat ---

Hallo Max,
Tipps für den Elko hast Du ja schon bekommen...

Beim Umbau der Masse - mit Ausnahme des 3-adrigen Netzkabels - das muß -

Was versprichst Du Dir davon? Wenn du die Hände von den Saiten nimmst, ist ein Zunehmen des Brumms ganz normal. Keine Heizungssymmetrierung der Welt wird da was ändern. Brummt der Amp auch mit kurzgeschlossenem Eingang?

Grüße

Jochen

Telemann:
Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Das Brummen tritt bei kurzgeschlossenem Eingang nicht auf. Wenn ich ein Klinkenkabel ohne Gitarre dran einstöpsle, brummts wie verrückt. Steckt ne Gitarre dran, brummts deutlich weniger aber weg ist es wie gesagt nur wenn man ein Metallteil berührt. Es ist auch in den meisten Fällen nicht wirklich störend, aber schöner wäre es schon wenn es weg ist...

cca88:

--- Zitat von: Telemann am 12.10.2014 17:43 ---Vielen Dank schon mal für die Tipps!
Das Brummen tritt bei kurzgeschlossenem Eingang nicht auf. Wenn ich ein Klinkenkabel ohne Gitarre dran einstöpsle, brummts wie verrückt. Steckt ne Gitarre dran, brummts deutlich weniger aber weg ist es wie gesagt nur wenn man ein Metallteil berührt. Es ist auch in den meisten Fällen nicht wirklich störend, aber schöner wäre es schon wenn es weg ist...

--- Ende Zitat ---

Und das ist ist Dir bei anderen Verstärkern noch nicht aufgefallen?

Grüße

Jochen

Telemann:
Nein, meine anderen Amps sind ruhig. Der Brumm mit nur Gitarrenkabel ist auch wirklich extrem... aber auch weniger wenn ich das Chassis berühre.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln