Technik > Tech-Talk Amps

Endstufe Kitty Hawk Triumph 1

(1/8) > >>

das börnt:
Hallo,
alle Jahre wieder entdecke ich das Forum neu für mich. Vor kurzem habe ich mir wieder (ich hatte so einen schon vor 10 Jahren) einen Kitty Hawk Triumph 1 300W Bassamp gekauft und bin momentan dabei, die altersbedingten Macken (Elkos und Röhren) zu erneuern. Dabei habe ich auch die Schaltung überprüft und einige Spannungen ausgemessen. Und festgestellt, der im Netz kursierende Schaltplan stimmt absolut nicht mit meinem Modell überein (mein damaliger Kitty Hawk stimmte aber, da habe ich mir damals die Spannungen dran geschrieben).
Was mir besonders auffällt: Anodenversorgungsspannung der Endstufenröhren geht als symmetrische Anzapfung über den AÜ. Die Anodenspannung ist mit 467V viel zu niedrig für eine ClassB Anwendung (darum handelt es sich bei dem Versuch von 300W aus 6 El34 ja). Ich habe alle Andersartigkeiten mal in einer schnellen Zeichnung zusammengefasst.
Um was für einen Schaltungstyp handelt es sich bei dem veränderten eigentlich? Gegentakt a oder ab? Auf jeden Fall erzeugt sie extrem viel Hitze, deutlich mehr als in Erinnerung und meine Mesa Strategy 400 erzeugt. Außerdem brummt der Netztrafo etwas (nicht im Lautsprechersignal, sondern der Körper an sich).
Der andere Aufbau scheint mir schon vom Hersteller vorgenommen worden zu sein.
Der Amp ist trotzdem verdammt laut und hat auch ordentlich Bassdruck, klingt aber etwas harscher.
Die Gittervorspannung war zunächst nur bei -34V, die habe ich schon mal auf die im Originalschaltplan ausgewiesenen -39 gebracht. Da ist ja im Originalschaltplan ein Widerstand im Biasweg nicht mit einem Wert bezeichnet, diesen habe ich verändert (vorher 9k, jetzt 5k6).
Ich will ihn eigentlich wieder auf classb bringen, vielleicht mit etwas verringerter Anodenspannung (790V), da 850V ja mit heutigen Röhren kein langes Leben verspricht.

Könnt Ihr mir helfen?

Danke

dasbörnt

es345 (†):
Hi,

ich vermute in dem Originalschaltplan einen Fehler in der Zeichnung.  Ich sehe keine Versorgung der unteren 4 Elkos durch die Gleichrichterschaltung. Im Folgenden gehe ich  von einer Trafowicklung ohne Mittelanzapfung aus. Die vermutete Verdopplerschaltung im "Original" zeigt die Skizze, ebenso die veränderte ohne Verdoppler. Wenn Du mit der hohen Spannung fahren willst, musst Du entsprechend rückändern.

Wie gross ist denn die Trafowechselspannung?

Zur hohen Spannungen den EL34: Die Reduktion könnte z.B. aus einer Kombination aus MOSFET und Zenerdiode gemacht werden. Persönlich glaube ich nicht, dass eine Veringerung auf 790 V das Risiko entscheidend verringert. Vielleicht kann Dirk sagen, welche EL34 aus seiner Erfahrung diese Spannungen durchhält.

Gruss Hans- Georg

Athlord:
Moin,
offensichtlich wird auch ein anderer AÜ verwendet, die Schirmgitter sind dort mit angeschlossen.
Cheers
Jürgen

es345 (†):
Hallo Jürgen,

damit ist auch klar, warum die Versorgungsspannung herabgesetzt wurde. Bei 800V G2 Spannung würden  einem die EL34 garantiert um die Ohren fliegen.

Hallo "das börnt",

bitte stell ein paar Bilder ein, insbesondere die Kenndaten des OT's, falls sie auf dem Trafo stehen. Dann sehen wir weiter. Der Verstärker wird in der aktuellen Beschaltung wohl um 180W machen, wenn der Trafo einen Raa von 1K3 hat und 2x3 EL34 angeschlossen sind.

Gruss Hans- Georg

das börnt:
Hallo,
bin zwar noch nicht zuhause aber: der Trafo ist äußerlich der Riesenklopper, welcher auch auf allen im Netz befindlichen Bildern zu sehen ist, es steht allerdings (kitty Hawk typisch) nichts auf dem AÜ drauf. Als ich die Schirmkappen entfernt habe, konnte ich sehen, dass über die Wicklungen so ein leinenartiges Gewebeband gezogen war und auch, dass auf der lautsprecherseitigen Wicklung etwas abgeknipst war, wahrscheinlich eine in anderen Kitty Hawk vorhandene Balanced Out Wicklung.

Die anderen Sachen muss ich erst mal noch messen, fotografieren.

@ e345: Du hast recht, der Originalschaltplan ist an der Stelle falsch gezeichnet. Von meinem ersten Triumph 1 weiß aber, dass diese Dopplerschaltung erfolgreich im Einsatz war.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln