Technik > Tech-Talk Boxenbau

Bass-Box (?)

(1/3) > >>

Bernd:
Hallo,

habe mir im verg. Jahr vom TT-Team eine TTC Rex CS (520x470x330) anfertigen lassen und bin sehr gut damit zufrieden.
Durch ein Projekt, in dem ich Bass spiele, komme ich nun auf die Idee, ob es möglich wäre/Sinn macht, in dieser Box mal einen Bass-LS einzubauen oder ist dieser Boxentyp dafür nicht unbedingt geeignet?  ???

Wenn sich die Box dafür eignen sollte, wäre meine nächste Frage, welcher 12" LS empfehlenswert wäre.  :-[
Kenne mich im Bass-Bereich nicht so aus (bin da eher Anfänger) und hoffe hier im Forum Antworten zu bekommen die mir weiterhelfen.


Gruß
Bernd
 

bea:

--- Zitat von: Bernd am 25.11.2014 12:21 ---Wenn sich die Box dafür eignen sollte, wäre meine nächste Frage, welcher 12" LS empfehlenswert wäre. 

--- Ende Zitat ---

Da gibt etliche, je nachdem, was Du willst. Gut und günstig mit eher warmem Ton ist z.B. der Eminence Beta 12, etwas "deftiger" scheint der Delta 12 zu klingen. Ansonsten machen auch Breitbänder wie der aktuelle 12er von Fane recht viel Sinn. Und natürlich der EVM 12L.

Alle sollten gut bis sehr gut gut in einer TL806 spielen, und viele vertragen ein etwas größeres Volumen. Letztlich wird das auf Bassreflex mit 35-50 l und eine Abstimmung zwischen 55 und 75 Hz hinauslaufen.

haebbe58:
Hi,

die Box würde ich so lassen und für Gitarre weiterbenutzen. Das ist sonst eine Try-and-Error-Aktion ins Blaue hinein.

Die von bea ins Spiel gebrachte 806 ist gart nicht schlecht, aber alleine für Bass unten rum doch etwas mickrig. Als Pärchen kann sie Bass recht gut, allerdings nicht so sehr mit dem EVM 12L (da ist bei 100 Watt pro Box dann schon Sense), sondern mit besseren, unten rum dickeren Chassis ... z.B. Emi Delta Pro 12.

Für Dein Bass-Projekt würde ich dann aber lieber auf ganz andere Konstruktionen zurückgreifen. Da hat TT auch einiges im Angebot und die haben sich bewährt. Größe, Typ, Bestückung hängen davon ab, was Du ausgeben willst udn welchen Sound Du bevorzugst/spielen willst ... und natürlich vom Amp und vom Bass.

Wenn das nur ein einmaliger Ausflug in Bass-Gefilde bleiben soll, dann kann evtl. was Geliehenes (Bekannte o.ä.) herhalten oder etwas günstiges Gebrauchtes, evtl. auch ein Combo.

Wenn es etwas langfristiges werden soll, dann muß man sich ohnehin Gedanken über eine kplt. stimmige Anlage (vom Bass über Amp bis zu gut passender Box) machen.

Gruß
Herbert



 

Bernd:
Hallo,

Danke, schon mal an euch.

Also, was ich für mich schon mal mitnehme ist, daß ich die Rex nicht dafür nehmen sollte. "Try-and-Error-Aktion". Nein, Danke! Muß ich nicht haben!
Mmmh,...irgendwie habe ich ein Dejavu (schreibt man das so?) mit meiner Gitarrenszene, wo man/frau - nicht irgendeine Gitarre, in irgendeinen Verstärker, mit irgendeinem LS - einstöpselt und alles ist gut, sondern...
Von wegen, mal eben Bass spielen...  ;)

Was geliehenes habe ich auch schon mal ins Auge gefaßt, wie vor 1,5 Jahren und vllt demnächst wieder...
Das alles zusammen  hat mir den Denkanstoß gegeben, mal darüber nachzudenken, wie man da vorgehen könnte. So hätte man das nötigste daheim und könnte problemlos üben, wenn man denn möchte/muß.
Also, ich brauche keinen "Mördersound über Mörderanlage"  :) sondern mehr einen, der da ist und seinen Job macht. Das muß jetzt nicht super anspruchsvoll sein, sollte aber dennoch was taugen.

Die Combo-Idee ist auch nicht schlecht.
Ich sehe das für mich so, ich möchte als Bass-Anfänger nicht billigstes Anfängerzeugs (kaufe da womöglich dreimal und bin dennoch nicht zufrieden), aus dem Alter bin ich raus! Benötige aber auch kein Profiequipment. Das wäre so, wie gerade den Führerschein bestanden und ab zur Formel 1 in den Rennstall! Ich denke ihr wißt, wie ich es meine. Da suche ich halt nach Lösungen

Vllt. gibt es zusätzliche Anregungen


Gruß
Bernd

haebbe58:
Hi,

dann schreib doch einfach mal, was Dir so vorschwebt und was Du alles brauchst ...

- Bass
- Amp bzw. Combo
- Box bzw. Combo

- Sound/Stil

- Budget


Gruß
Häbbe

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln