Technik > Tech-Talk Boxenbau

Bass-Box (?)

<< < (2/3) > >>

Bernd:
Hallo haebbe58,

was mir so vorschwebt?
Also:  - Bass (irgendwo zw. Squier und Sandberg, von Sandberg unteres Preissegment)
          - Combo wäre für mich auch ok
          - oder halt eben Amp u. Box


Sound/Stil: Gute Frage  :) Nicht unbedingt Funk-Stil, zwingend Rock muß auch nicht sein,   
                                         (bin da echt etwas überfordert)

Zum Budget, steckt in meinem letzten Post (letzter Abschnitt) eine Aussage.

Tja, das ist das, was mir vorschwebt.


Gruß
Bernd

                           

bea:
Und nicht zuletzt den Einsatzzweck:

Übungsequipment für ausschließlich daheim? Vielleicht auch für kleinere Sessions geeignet? Proberaumequipment?

Vielleicht mal ein Beispiel: seit kurzem verwende ich meinen Bassking mit seinen abgeschätzten 45 W an einer relativ leisen 112-Box mit einem Fane-Breitbänder, und er fügt sich prima in den Gesamtsound ein. Auch in einer Kneipe reicht er vollkommen aus, wenns nicht richtig laut werden soll. Ich hätte allerdings gerne ein klein wenig größere Reserven, also z.B. eine zweite Box oder einen Eminent 2. Oder beides ;-)

Bernd:
Hallo bea,

ok, das gehört sicher noch dazu.

Also, ich würde sagen, möglichst nicht nur für daheim, sondern auch für kleinere Session`s geeignet - und jetzt kommt´s: oder auch mal in einem Kircheraum  :) (Kein Witz!)

Das mit deinem Bassking hört sich schon ganz gut an, jedoch 45 Watt? für Bass? Mmh..., wahrscheinlich habe ich bzgl. Bass noch zuviel altes Zeugs im Kopf...


Gruß
Bernd

haebbe58:
Hi,

Bass:

Fender Std Precision Mexico

tu den Werks-Pickup raus und Seymour Duncan "Quarter Pound™ for P-Bass® SPB-3" rein. Da brauchst Du keine Aktivelektronik, der haut damit nämlich auch so ein Mörderpfund raus und gut is. Der Bass ist tadellos verarbeitet, aus gutem Material, macht alles mit und ist nicht so ein ultraflacher Schönspieler ohne Charakter, sondern ein solides Arbeitsgerät. Ein Preci paßt nämlich immer! Auch für Anfänger ist das eine gute Schule und man weiß, was man hat.

Als Saiten empfehle ich halbgeschliffene D'Addario ENR70 Halfround Long Scale 040-060-075-095, die passen genau auf diesen Bass wie die Faust auf das Auge.... nicht zu knallig und rau, dadurch sehr gut speilbar ... aber trotzdem noch genug Höhen und vor allem den Knurr in den Mitten! 

Combo:

200 Watt sollten schon sein, mehr ist immer besser, genug Leistung hat man bei Bass nie.

Schau Dich mal bei Ampeg um. Der BA115HP ist so ne Allround-Geschichte, hat alles an Bord, was Du anfangs je brauchen könntest und einen schönen Eminence 15"er für das Pfund  .... ist allerdings sauschwer. Würe mich aber trotzdem nicht scheuen, ihm mal unter die Lupe zu nehmen. Lieber etwas mehr schleppen und dafür einen guten Druck

1x12"er würde ich nicht nehmen, die klingen gerne etwas hohl und näselnd, und deshalb muß man meistens erstmal ordentlich am EQ rumschrauben, bis was brauchbares rauskommt. ....ich habe jedenfalls noch keinen gefunden, der mich überzeugt. Dann schon lieber 2x10", die können wiederum meist etwas mehr Pfund und sind meist auch schön laut! TC Electronic BG250-210 wäre evtl. eine Sünde wert, ist allerdings mit digitaler Endstufe und dadurch nicht soo potent (Bässe muß man ordentlich reindrehen und die Mitten raus), hat aber gute Speaker drinne (Eminence).... einige Sound-Gimmicks und auch ein Stimmgerät ..... und wiegt dafür kaum was.

Das sind mal Anhaltspunkte ... schau Dir es mal an und teste evtl. mal in irgendeinem Laden, der so was da hat.

Es gibt auch noch zig andere Varianten ... falls Dir das alles nicht zusagt, sag Bescheid und sag auch warum, dann schauen wir weiter.

Gruß
Häbbe



bea:

--- Zitat von: Bernd am 26.11.2014 13:28 ---...und jetzt kommt´s: oder auch mal in einem Kircheraum  :) (Kein Witz!)

Das mit deinem Bassking hört sich schon ganz gut an, jedoch 45 Watt? für Bass? Mmh..., wahrscheinlich habe ich bzgl. Bass noch zuviel altes Zeugs im Kopf...

--- Ende Zitat ---

In Kirchenräumen kann der Bassking mit seinen 45 W (nominell 40 ... aber meiner läuft in der 220 V-Einstellung an 230 V) u.U. schon VIEL zu laut spielen. Wenn der Wirkungsgrad der Box gut ist, reichen da schon die 5 W meines Valve Junior,  um jeden Mitsingversuch des Publikums im Keim zu ersticken.

Auf zwei lauten 115ern geht notfalls auch Rock, auch wenn man da die Leistungsgrenze schon recht deutlich bemerkt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln