Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Vorverstärker Röhrentester

<< < (2/3) > >>

Hans:
Hallo

das Thema Mikrofonie Test scheine ich jetzt gelöst zu haben. Dirk hat mir einen LND150 Mosfet mitgeben. Mit dem habe ich mir einen "Nachbrenner" gebaut für die Teströhre. Jetzt verhält sich die Röhre fast wie im Verstärkerbetrieb.

Als nächstes muss ich die Schalterplatine neu machen um den "Nachbrenner" zu integrieren. Das wird aber in der Vorweihnachtszeit nix werden. Auch die Frontplattenplatine werde ich neu machen damit die Verdrahtung ordentlicher wird (Ja, ich spinne)  ;D

Hier mal der Plan des Testers ohne Netzteil. Das Netzteil ist noch nicht gezeichnet, steckt noch in meinem Kopf fest  ::).


Auf den Plan klicken für eine größere Darstellung.

Salu Hans

Dirk:
Hi Hans,


--- Zitat von: Hans am  7.12.2014 10:57 ---Dirk hat mir einen LND150 Mosfet mitgeben. Mit dem habe ich mir einen "Nachbrenner" gebaut für die Teströhre. Jetzt verhält sich die Röhre fast wie im Verstärkerbetrieb.

--- Ende Zitat ---

Und haben sich die Testergebnisse auch in die vorhergesagte Richtung geändert, z.B. so wie ich Dir auf dem Verstärker gezeigt hatte ?

Gruß, Dirk

Hans:
Hallo Dirk

ja es "scheppert" jetzt im Lautsprecher. Zwar nicht so laut wie bei einem Gitarrenverstärker aber es ist jetzt zu hören.

Ich musste deine Schaltungsvorschlag für den LND150 etwas anpassen. Denn der MosFet funktioniert erst ab etwa 0dB (0,77 V) Eingangssignal. Das war zu unempfindlich für den Einsatzzweck. Deshalb habe ich den Spannungsteiler an das Gate gehängt um den MosFet aufzusteuern. Jetzt reagiert er ab etwa 5mV Eingangssignal und macht Radau.

Salu Hans

Hans:
Hallo

jetzt gibt es auch den Netzteilplan.

Folgende Spannungen werden erzeugt:

Ua                          100V/250V schaltbar
-Ug1                       -2V
Verstärker              12V
Logik                        5V
Heizung                  6,3V
Messgeräte            2 x 10V ungeregelt

Jede Menge Zeugs, passt aber bis auf den Anodentrafo alles auf eine Europlatine. Die nächste geplante Erweiterung ist ein AD Wandler für den gemessenen Anodenstrom.



Für eine größere Darstellung auf den Plan klicken.

Salu Hans

Hans:
Hallo

habe noch etwas getestet und wie es sich gehört noch einen Bug gefunden.  ::)

Der LND150 gab jedesmal den Geist auf wenn zwischen den Röhrensystemen umgeschaltet wurde. Ursache ist das hohe Potential an den Koppelkondensatoren, das lässt jedesmal das Gate des Mosfet hochgehen. In der Steuerungstechnik spendiert man deswegen dem Gate eine Schutzdiode, die hatte ich zunächst weggelassen. Aber ohne geht es offensichtlich nicht. Also eine Zener-Diode zwischen Gate und Masse gehängt. Mal schauen ob es jetzt klappt.



Hier mal noch ein kleines Video vom Klopftest : http://www.roehrenkramladen.de/forum/VR-tester.wmv

Salu Hans

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln