Technik > Tech-Talk Boxenbau
Gehäuseempfehlung für TT-Sam bzw. Erfahrungen
Marco82:
Hallo Häbbe,
nun ja, also mein Favorit ist der Celestion G12H30 12" und das Gehäuse soll halboffen sein.
Ich ging davon aus, das es mit diesen Lautsprechern ähnlich ist wie mit Breitbändern,
bei denen eine gewisse "Größe" der Schallwand, wichtig für die untere Grenzfrequenz ist.
Der Verstärker + Lautsprechergehäuse ist nicht für mobile Zwecke gedacht,
er soll lediglich im Wohnzimmer seinen Dienst verrichten und dauerhaft an Ort und Stelle verbleiben.
Von daher spielt die Größe bzw. das Gewicht jetzt keine so tragende Rolle.
Mir ist der Klang sehr wichtig, von daher kann es auch ein anderer Lautsprecher sein,
welcher vielleicht noch optimaler im Klang ist als der o.g.
Mir fehlt da leider die Erfahrung über die Klangeigenschaften der einzelnen Chassis.
Gruß
Marco
haebbe58:
Hi,
okay, aber bei den 12"ern ist der Einfluss der Schallwand zwar vorhanden, aber nicht sooo ausschlaggebend ... die 12"er für Gitarre bündeln alle mehr oder weniger mit zunehmender Frequenz (tun ja Breitbänder meist auch) und es gibt auch frequenzabhängige Reflexionen um die Schallwand und Kanten.
Prinzipiell sind Gitarrenlautsprecher aber keine Breitbänder, sondern Tief-/Mitteltöner aus dem PA-Bereich (zumindest haben sie sich geschichtlich daraus entwickelt) und deshalb bündeln sie ja auch so stark bei höheren Frequenzen (weil im PA-Sektor dort ja abgetrennt wird und das von Hochtönern übnernommen wird). Das Bündeln ist aber oft gar nicht schlecht, weil man dadurch auch schön ausichten kann, wohin der Hauptschall und vor allem die Höhen strahlen (vorzugsweise auf die Ohrhöhe zum Gitarristen und nicht auf die Füße) ohne die Mitmusiker zu sehr zu nerven.
Für Instrumentalverstärkung waren sie früher ja auch erst mal nicht gedacht sondern das hat sich zweckentfremdet halt so entwickelt, weil die Ätzhöhen bei verzerrten Sounds über Hochtöner oder Breitbänder halt auch ätzend klingen. Ein Gitarrenlautsprecher (PA Tief-/Mitteltöner) macht bei ca. 5 kHz (mehr oder weniger) so langsam zu und das ist ja das angenehme dabei ... die Ätzhöhen bleiben da dann einfach weg.
Gitrarrenboxen werden oft auch schlichtweg so konstruiert, dass die Speaker da rein passen und es optisch irgendwie zum Amp paßt.
Das kannst Du auch machen. Und wenn Dir eine etwas größere Box besser gefällt, dann mach es so. Dein Wunsch-Speaker wird in der großen Box bestimmt gut und mächtig klingen und die Bässe schon recht stark betonen. Wie stark, läßt sich nicht ganz genau voraussagen, kann aber immer durch EQ am Amp und Auftsellung beeinflußt werden (Bässe rausdrehen, Box vom Boden entkoppeln und nicht nah an der Wand oder in einer Ecke auftstellen).
Am Schluss entscheidet immer der eigene Geschmack und die Ohren. Und die Grundlagen bringst Du mit von Dir genannten Equipment auf jeden Fall hin.
Gruß
Häbbe
Jamesir:
Hallo Marco,
ich hab für meinen TT-Sam, meinen Lummerland und meinen 18W TMB jeweils die Box von Andy Kruesi (http://sound-design.ch/techniques/d_guitarbox.html) gebaut. Mit einem 12 Zöller bisher wunderbar, sowohl im Übungszimmer, als auch im Proberaum und auf der Bühne. Drin ist jeweils ein GB12. Rockt wunderbar.
Viele Grüße,
Wolfgang
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln