Technik > Tech-Talk Amps

Wiederbelebung Fame Studio 15

<< < (2/7) > >>

bea:
Hier ist nochmal der Schaltplan: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=dlattach;topic=13324.0;attach=21544

Das verkokelte Ding ist einer der beiden Schirmgitterwiderstände (1kOhm, 5W) !!!!!!
Die EL84 haben einen gemeinsamen Katodenwiderstand von 175 Ohm. Und  weil ich aus dem Gedächtnis schreibe und anhand des Schaltplans argumentiere: bitte nachprüfen; eines der Beinchen müsste direkt zu Pin 9 der EL84 gehen (Schirmgitterkontakt).

Damit ein derart überdimensionierter Schirmgitterwiderling durchbrennt, muss aber einiges passiert sein...

Funktionieren denn die Endröhren in einer anderen Schaltung?



Der Fame meines Sohnes läuft übrigens nach den ersten Problemen seit mittlerweile mehreren Jahren einwandfrei - die Endstufe des Fame ist schon korrekt dimensioniert. Also bitte defekte Teile wirklich nur 1:1 tauschen, sonst kommst Du  vom 100sten ins tausendste und das Teil wird nie wieder ordentlich arbeiten.

peewee:
Hi, sorry dass es etwas gedauert hat, ich habe auf die Widerstände gewartet, deswegen hat sich nichts getan.
Jetzt bin ich etwas verwirrt bezüglich der beiden Widerstände. Der angekokelte zeigt mir 167 Ohm an. Der baugleiche nicht angekokelte 150. Deswegen bin ich davon ausgegangen, dass der nicht angekokelte den korrekten Wert darstellt und habe 150 Ohm 5 Watt besorgt und auch schon eingebaut, siehe Bild.
Dass da im Schaltplan 1 Kiloohm steht verwundert mich, denn das entspricht so gar nicht dem, was die vorhandenen Widerstände zeigen. Der stehende, nicht angekokelte hat auch 150 aufgedruckt. Da müsste also von Werk aus also schon ein falsches Teil eingebaut sein ;)
Ich habe mit dem neuen Widerstand kurz getestet, aber geändert hat sich nichts, nach wie vor glühen die Röhren wie es sein soll, nichts explodiert oder stinkt, leider aber auch kein Ton.
Ich bin leider echt nicht so bewandert, wo welche Ströme anliegen sollten, ich würde ja gerne mal messen, wenn ihr mir die entscheidenden Stellen nennen könnt?
Versuche noch rauszufinden, ob die Widerstände zu bin 9 laufen, ist nicht so einfach zu erkennen finde ich, sah auf den ersten Blick nicht so aus, ich schau gleich noch mal.

Vielen Dank schon mal für euren Input!  :topjob:

Edit: Ich kann die Röhren leider nicht testen da ich kein zweites Gerät mit el 84 habe, ich habe aber ein zweites Paar Röhren, das sich genau so verhält wie das Original-Paar.

peewee:
Ich habe eben noch mal an den beiden (dem ersetzten und dem dicken roten) Widerständen die Spannung messen wollen, bei beiden scheint nichts anzuliegen. An anderen Widerständen (z.B. R22 22mV) ist aber Saft drauf.

bluesfreak:
Was genau hast Du gemessen? AC? DC? Über den Widerstand? Gegen Masse?
Die im Schaltplan angegebenen Spannungen sind DC und gegen Masse zu messen und R 22 ist (wenn der Schalplan zum PCB passt) der NFB Widerstand, da geht nix drüber wenn kein Ton aus dem Amp kommt. An den 150 Ohmern muss gegen Masse zumindest auf einer Seite eine kleine Spannung anliegen.

Wichtige Messpunkte:

Pin 1 / 6 von V1, V2, V3
Pin 3 / 8 von V1, V2, V3
Pin 3 / 7 / 9 von V4, V5

Vor und hinter F1

Gruß
Blues

PS: der 1k Widerstand links von dem neuem 150 Ohm sieht auch angekokelt aus bzw wurde zu heiß, den auch mal checken

peewee:
Bluesfreak, danke für den Input!
Am originalen (stehenden) 150V Widerstand liegen DC 1,28 Volt gegen Masse an.
Am ersetzten 150V Widerstand konnte ich keine Spannung gegen Masse messen :(
Der 1kOhm Widerstand R7, links neben dem ersetzten, hat 970 Ohm, scheint also o.k. zu sein?

Sag mir noch mal kurz, wie genau die Pins der Röhrensockel zu messen sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln