Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Gehäuse - Meinungen zu Gehäusebauform gefragt

<< < (6/6)

Hardcorebastler:
Hallo Sammy,
die Steuerrung erfolgt mit  Arduino uno ?,
welche Relais Platine hast du genommen und
Software code ? ,

Gruß Jörg

sammy:

--- Zitat von: Hardcorebastler am 10.02.2015 17:43 ---Hallo Sammy,
die Steuerrung erfolgt mit  Arduino uno ?,
welche Relais Platine hast du genommen und
Software code ? ,

Gruß Jörg

--- Ende Zitat ---

Hi Jörg,
ich habe ein Arduino Mega Board genommen. Eigentlich wollte ich direkt einen Atmega mit vielen IOs nehmen, aber die Arduinos sind halt billigerund schnell verfügbar. Am Board hängen die ganzen Drehencoder, LCD Display und Midi.

Jedes Poti ist eine eigene Platine mit Attiny24 + ULN2803 + 8 Relais mit Widerständen. Die werden dann per I2C angesteuert.
Programmiert ist das ganze in C (AVR Studio).
Als Relais habe ich Axicom P2 V23079 genommen, da ich da günstig drangekommen bin.

Ich bin mir gerade noch unschlüssig, wie ich die Widerstände für die Potis auswähle, bzw. ob ich die z.B. logarithmisch anpasse. Bisher sind die alle Linear. Allerdings ist das bei 8bit Auflösung der Potis (die eh niedriger reichen würde) eigentlich egal, vor allem da die Drehencoder dynamisch beschleunigt werden (je längerer die Drehung, desto größere Wertesprünge). Mal gucken.

Gruß,
Sammy
 

Hardcorebastler:
Hallo Sammy,
du scheinst voll drin zu sein in der Materie.
Ich fange gerade an mich ein zu arbeiten, dazu habe ich mir
Arduino Workshops von Boxall und Starterset UNO1 Funduino besorgt,

ups, wir entfernen uns vom urprünglichen Thema Gehäuse-Meinungen  ...

Gruß Jörg

sammy:

--- Zitat von: Hardcorebastler am 11.02.2015 09:27 ---Hallo Sammy,
du scheinst voll drin zu sein in der Materie.
Ich fange gerade an mich ein zu arbeiten, dazu habe ich mir
Arduino Workshops von Boxall und Starterset UNO1 Funduino besorgt,

ups, wir entfernen uns vom urprünglichen Thema Gehäuse-Meinungen  ...

Gruß Jörg

--- Ende Zitat ---

In Arduino und dessen Software an sich habe ich mich nicht eingearbeitet sondern flashe die einfach direkt per ISP.
Ich habe mit den AVRs angefangen, bevor es das gab. Dadurch bin ich den Umgang mit dem AVR Studio gewohnt und einfach dabei geblieben.
Schau auch mal bei www.mikrocontroller.net vorbei. Da gibt es sehr viel Hilfestellung und viele sind programmieren dort AVRs.

Gruß,
Sammy

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln