Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Vorankündigung: Neues Reverb Modul

  • 47 Antworten
  • 15182 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Vorankündigung: Neues Reverb Modul
« Antwort #45 am: 7.02.2015 22:07 »
Natürlich ist der FX und Master eine andere Baustelle.
Meine Überlegung war halt wenn man die anderen Baustellen mit ins Boot nehmen möchte was die Sinnvollste Einbindung wäre.
ZB: Tone-Stack - FX - Reverb - Master - Endstufe

Das hat aber jetzt mit der eigentlichen Doku zum dem Reverb-Modul nichts zu tun.
Aus meiner Sicht gibt es für Deine Frage auch keine pauschale Antwort, denn es sind sehr viele Kombinationen möglich die wiederum Vor und Nachteile haben und den Rahmen der Doku für das Reverb-Modul mehr als sprengen würden.

Von daher mal ein paar andere Verstärker studieren - bzw. die Schaltplänen von denen - um ein paar Anregungen zu bekommen. Eine Spice-Simulation ist oftmals ebenfalls sehr hilfreich und die eigenen grauen Zellen bemühen.

Ich bin mir auch sehr sicher, dass hier im Forum Lösungen diskutiert werden, wenn diese vorgestellt werden, wobei ich mit "vorgestellt" einen Schaltplan meine.

Gruß, Dirk
 
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Knypser

  • Full Member
  • ***
  • 64
Re: Vorankündigung: Neues Reverb Modul
« Antwort #46 am: 10.02.2015 21:58 »
Guten Abend!

Ich habe immer noch aus einem alten Valvestate 8100 eine 8DB2C1D Hallspirale übrig.
Bisher habe ich das gute Stück wegen seinen 310 Ohm am Eingang nicht verbaut (bekommen ::)).
Diverse Male nach Lösungen gesucht und eigentlich die SRPP Lösung von ValveWizard auf meine (sehr lange) ToDo Liste gepackt.
Mit dem neuen Reverb Modul vom Dirk habe ich mich dann nochmals mit der Thematik beschäftigt und frage mich gerade, was denn passieren würden, wenn ich einen 4 oder 8 Ohm OT an einer 310 Ohm Hallspirale anschließe.
Liege ich richtig mit der Vermutung, daß hinten fast nix mehr raus kommt und das Signal einfach zu schwach wäre um wieder vernüftig aufbereitet zu werden?
Ich weiß.. learning by doing.. einfach mal ausprobieren..aber ich versuche gerade von meinem Bestand an ungenutzten Teilen runter zu kommen und möchte vermeiden eine 8AB-Spirale zu bestellen, wenn ich die vorhandene Spirale nutzen könnte.
Vielleicht hat jemand einen Hinweis und sieht gar eine andere Alternative wie ich das Ding irgendwann mal verbaut bekomme.

Viele Grüße,
Yves

*

Offline Hans-Jörg

  • YaBB God
  • *****
  • 1.378
Re: Vorankündigung: Neues Reverb Modul
« Antwort #47 am: 3.03.2015 17:23 »
Sieht prima aus, Dirk; werde es im naechsten Projekt probieren- 2 Roehren und einiges an Board-Platz gespart -

@Hans-Jörg - Danke, aber ein ECC-Oszillator kann ich und habe ich oft gebaut- es stinkt mir aber, eine Roehre fuer ein Sinus-Welle zu verschwenden; das ist ein typische Beispiel fuer etwas das besser mit Sand gemacht ist. Ich verstehe Sand leider nicht, und muss mich auf anderen stutzen.

Steven

Ah, sorry Steven. Daran habe ich nicht mehr gedacht, weil ich das in einen Trainwreck Express eingebaut habe und da ist ja eine freie ecc Hälfte "usual".  8)
Apropos OT: habe gerade den Bausatz bekommen und der kommt auch noch in diesen Express rein.  :)

Liebe Grüße
Hans-Jörg
« Letzte Änderung: 3.03.2015 17:30 von Hans-Jörg »
Es gibt keine dummen Fragen - nur dumme Antworten!