Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Ausgangsübertrager ATH81

  • 6 Antworten
  • 2667 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline dave0715

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Ausgangsübertrager ATH81
« am: 25.03.2015 16:30 »
Hallo Leute

Ich habe ein kurze Verständnisfrage.
Und zwar hab ich vor etlichen Jahren mal den Übertrager mit der Bezeichnung ATH81 gekauft.
Nachdem er einige Jahre im Keller gereift ist und er wieder zum Vorschein gekommen ist hab ich mir gedacht,
dass ich den vielleicht einmal verbauen sollte.

Zuerst mal die Eckdaten:
Er ist für 4x EL34 für Klasse B (ich weiß, war vielleicht damals nicht die beste Investition, aber was man schon mal hat...)
150-200 W. 5kOhm Raa auf 4,8,16 Ohm (das ist die Angabe laut Homepage)

Und folgende Anschlusstabelle habe ich dazubekommen --> siehe Anhang.

Ich weiß nicht ob ich einen Denkfehler habe, aber laut diesem Anschlussplan hab ich ja keine Möglichkeit eine z.B. 8 Ohm Box anzuschließen und gleichzeitig eine Gegenkopplung über die 16 Ohm Anzapfung zu realisieren, oder?

Was noch eigenartig ist, dass der Trafo Schirmgitteranzapfungen hat, obwohl der Betrieb für bis zu 800V ausgelegt ist.
Für das Schirmgitter bin ich da ja schon weit von der zulässigen Maximalspannung entfernt.

Ich wäre über Hinweise sehr dankbar.
Übrigens, der Trafo den ich zu Hause habe entspricht genau dem Plan.

LG
David

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #1 am: 25.03.2015 17:29 »
Hallo,

wenn du Pin 11 als Masse nimmst, kannst du 4 Ohm an Pin 12 in jeder der drei Konfigurationen
abgreifen. Allerdings würde mich interessieren, wie du zwischen den Impedanzen vernünftig
umschalten willst - bei 150W aufwärts.

Das mit den SG-Anzapfungen verstehe ich auch nicht, weil der Raa ja auch viel zu hoch für
Ultralinearbetrieb mit erträglichen Spannungen wäre.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline dave0715

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #2 am: 25.03.2015 20:24 »
Danke für deine Antwort.
Das mit dem Umschalten ist nicht so einfach, da hast du Recht,
Ich hab mir gedacht, dass es schlussendlich ein Bassverstärker werden wird und da reicht grundsätzlich 4 und 8 Ohm.
Das sollte sich ja grundsätzlich mit einem dickeren Wippschalter schon berwerkstelligen lassen.

Das mit dem Pin 11 als Bezugspotenzial war mir schon klar, nur ist es halt so, dass wenn ich den 4 Ohm Betrieb haben möchte,
ich ja laut Plan Pin 11 mit Pin 15 bzw. Pin 12 mit Pin 16 verbinden muss. Damit sich der Kupferquerschnitt erhöht.

Soweit so gut. Dann habe ich ja aber nicht mehr die Möglichkeit eine 16 Ohm Anzapfung zu realiseren um damit eine Gegenkopplung zu realisieren. Bei den meisten Plänen die im Netz kursieren, welche eben 4x EL34 Klasse B sind, wird die 16 Ohm Wicklung für die Gegenkopplung verwendet.

Aber wer braucht schon bei Bassboxen (in der Regel) den 16 Ohm Betrieb?


*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #3 am: 25.03.2015 21:23 »
Hallo nochmal,

es muss ja nicht zwingend die 16-Ohm-Wicklung für das NFB verwendet werden.
An 4 Ohm hast du eben weniger Pegel, du musst den Spannungsteiler, mit dem
du das Signal einer vorhergehenden Stufe zuführst, entsprechend anpassen.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline dave0715

  • Jr. Member
  • **
  • 25
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #4 am: 26.03.2015 13:33 »
Hallo Peter

Ich habs mir eh so gedacht, aber ist das Usus, dass man die Sekundärwicklungen so "umständlich" wickelt?
Könnte man nicht gleich einen größeren Kupferquerschnitt nehmen?
Dann erspart man sich bei niederohmigen Anzapfungen das parallel schalten.

Und bei jeder nächsthöheren Anzapfung, z.B von 4 bis 8 Ohm könnte man ja den Querschnett dementsprechend verkleinern,
oder führt das zu irgendwelchen Problemen?

LG
David

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #5 am: 26.03.2015 14:30 »
Hallo,

such mal nach "Übertrager" und "verschachteln". Bei mir kommt dann gleich als
Erstes ein aufschlussreicher Text von Gerhard Haas.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Ausgangsübertrager ATH81
« Antwort #6 am: 26.03.2015 15:49 »
Man brauch dazu garnicht Google bemühen...
Schau mal da:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=11320.0
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!