Technik > Tech-Talk Amps

Dumble Style PCB Projekt

<< < (6/12) > >>

funkalicious:
hi,

beim combo wäre es dann ein glasdeckel  ;)
sieht wirklich toll aus. sehr stylisches faceplate.
jürgen hat den amp in rekordzeit aufgebaut. kaum hatte ich die platinen wegeschickt, kam ein mail, dass er schon läuft :)
das pcb hat noch ein paar kleine bugs, die jedoch in der nächsten version behoben werden.
unter anderem wird die kanalumschaltung nun mit 2 relais  gemacht, um unötige leiterbahnen (und damit übersprechungen) zu vermeiden und der (die) loop optimiert...

viele grüsse
diz

Laurent:

--- Zitat von: Volka Meyer-Lötdraht am 30.03.2015 20:49 ---Man wird ja langsam so entmutigt, dass man sich kaum noch selber traut etwas zu bauen...

--- Ende Zitat ---

Moin,

Ich nehme es mehr als Ziel als Entmutigung  ;D
Mal sehen, ob ein Leben dafür reicht, dass man selbst auch sowas in der Qualität von Null herstellen kann...

Ansonsten Hub ab an alle Ampkünstler!

Gruß,
Laurent

Athlord:
Moin,
vielen Dank für die Blumen - die in erster Linie aber an Diz gehen sollten, er hat sich schließlich das PCB ausgedacht.
Ein PCB ist von mir schneller bestückt als ein PtP-Aufbau, deswegen ist der Aufbau hier sicherlich etwas schneller gegangen.
Natürlich sollte man sich um einige Sachen im Vorfeld Gedanken machen:
- Aufteilung Chassis
- Anordnung der Buchsen
- Anordnung Poti´s
- wenn es eine Stüli gibt, Bauteile bestellen
- Faceplates entwerfen  usw.

Also alles nicht so schlimm.
Cheers
Jürgen

Knypser:
Hallo Jürgen,

sehr schön - eine Augenweide!

Was mir auffällt und mich interessiert:
Diz hat Print Sockel für die Röhren genutzt - Du dagegen Chassis Sockel.
Wie hast Du das gelöst? Gehen Kabel von den Sockel direkt in das PCB?
Wie hälst Du Kabel dann so kurz wie möglich?
Ich überlege immer noch wie man ein PCB mit Chassis Sockel bestmöglich kombiniert.

Viele Grüße,
Yves

Athlord:

--- Zitat von: Knypser am 31.03.2015 08:37 ---Hallo Jürgen,

sehr schön - eine Augenweide!

Was mir auffällt und mich interessiert:
Diz hat Print Sockel für die Röhren genutzt - Du dagegen Chassis Sockel.
Wie hast Du das gelöst? Gehen Kabel von den Sockel direkt in das PCB?
Wie hälst Du Kabel dann so kurz wie möglich?
Ich überlege immer noch wie man ein PCB mit Chassis Sockel bestmöglich kombiniert.

Viele Grüße,
Yves

--- Ende Zitat ---

Hallo Yves,
ich habe auch Belton-Printsockel verwendet.
Es sind nur die Kragen zur Befestigung der Abschirmbecher auf das Chassis geschraubt.
Die Abschirmbecher selber sind die kurze 40mm lange Ausführung, weil die Röhre ungefähr 8 - 10mmm tiefer sitzt als normal.
Gruss
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln