Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Phasenprobleme bei parallelem Effektweg?
LöD:
Moin zusammen,
ich habe gerade an folgendem Thema rumüberlegt:
Wie löst man Phasenprobleme bei der Nutzung eines parallelen Effektwegs?
Also wenn ich ein Signal über ein Effektgerät schicke kann das ja in einer anderen Phasenlage wieder in den Amp kommen und dort mit dem trockenen Signal gemischt werden.
ich habe noch nirgends an einem Effektweg einen Phase Switch gesehen.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass je nach dem wie ein solcher Phasenumkehrschalter steht das Summensignal anders klingt.
Oder ist das nur Theorie und nicht praxisrelevant?
Grüße
LöD
haebbe58:
Hi LöD,
da hast Du vollkommen recht. Die Phasenlage bei einer Zumischung ist immer ein Thema. Wenn die nicht stimmt, kommt es zu unerwünschten Effekten wie Auslöschungen oder Phasing etc.
Einige machen da einen Phase-Switch rein, aber der benötigt in der Regel immer eine Zusatzschaltung, nämlich einen Phasendreher. Und das geht eigentlich nur aktiv. Bei einer Röhrenschaltung verbrät das zumindest eine Triodenhälfte, bei einer Sand-Schaltung einen OP.
Bei symmetrischen Schaltungen ist es einfach, da kann man einfach + und - vertauschen. Aber in der Regel haben wir ja fast ausschließlich unsymmetrische Effektwege, d.h. da muß dann ein schaltberer aktiver Phasenumkehrer rein.
Lehle hat da ein gutes Beispiel (mit OPs). Der "Parallel L" und der "Parallel M" haben so etwas. Deren Effektwweg ist allerdings symmetrisch, daher ist das schaltungstechnisch einfach. Das funktioniert bei denen dann dann aber auch prinzipbedingt bei unsymmetrischen Signalen, weil der Effektweg massetechnisch entkoppelt ist.
Blockschaltbild siehe Anhang
Gruß
Häbbe
hofnar:
Hi,
Phase um 180° drehen ist das eine, wie sieht es aber mit digitalen Effekten und ihrer Latenz aus?
Gruß
Chris
LöD:
Die Frage ist eher hört man das umschalten der Phasnelage, so man denn die Möglichkeit hätte?
Oder ist das Signal eh unterscheidlich weil einmal vereffektet und einmal trocken und dadurch die Phasenlage nicht mehr so wild.
LöD
SvR:
Salü,
--- Zitat von: LöD am 31.03.2015 12:39 ---Oder ist das Signal eh unterscheidlich weil einmal vereffektet und einmal trocken und dadurch die Phasenlage nicht mehr so wild.
--- Ende Zitat ---
Dazu kommen auch noch die ganzen frequenzabhängigen Phasenverschiebungen durch RC-Glieder etc.
mfg Sven
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln