Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Saint Germain
Laurent:
Moin Zusammen,
Nun gebe ich euch mal ein kleiner Vorgeschmack, wie der Amp tönt. Hatte nicht viel Zeit, da mein Sohn mir die Gitarre aus der Hand nehmen wollte 8) Ist also quick & super dirty :-[
Bin von 9 Uhr am Gain zu ca. 2 Uhr gegangen und habe mit dem Bright-Schalter herumgespielt.
Gruß,
Laurent
Wuffenberg:
Hey Laurent, hab mir endlich mal die Zeit genommen, diesen Beitrag komplett samt Anhängen zu lesen und zu verstehen :)
Kann es sein, dass CP6 und CP7 im Bias falsch herum eingezeichnet sind?
Und welche Werte hattest du für den Bias der 6AR11 ausprobiert? Was denkst du waren die Ursachen dafür dass die 6AR11 nicht wunschgemäss klang? OT falsch angepasst, oder Bias? Oder Ug2? Denn eine Röhre kann doch eigentlich gar nicht 'falsch' klingen, oder?
Zu dem Soundfile, also es klingt für mich so, als ob eine der Röhren noch ihren richtigen Arbeitspunkt sucht. Der Sprung von Clean nach Zerre kommt etwas zu plötzlich?
Aber mir gefallen deine Ideen, ist eben auch kein Mainstream :bier:
Laurent:
Moin Wuff,
Tja mindestens einer der richtig guckt ;D
Tasächlich sind die falsch eingezeichnet... Habe die aber richtig eingebaut 8)
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast!
Das Problem mit der 6AR11 war ihre Eingangsempfindlichkeit. Der Biaspunkt lag bei ca. -4V. Ich hätte bestimmt der Spannungsteiler am PI-Ausgang noch verkleinern können aber dann hätte ich bei "clean" die Endstufe nicht ausfahren können. Ein andere Spannungsteiler wäre auch am Ausgang der EF86 denkbar gewesen, nur den PCB war schon fertig und ich wollte es nicht ruinieren... Es lag mehr am Design als was anderes. Hätte ich ein Proto aufgebaut, wäre das Ding am Laufen.
Die 6AR11 ist aber noch im Kopf und sie wird irgendwo verwendet, ob in einer Endstufe, weiß ich nicht aber sie wird noch Leben können :laugh:
Ich denke gerade auch an einem Pentoden-PI dran. In PP-Amps wird ja den PI überfahren. Würde bestimmt gut klingen so einen normalen PP-Amp mit Pentoden-PI.
Derzeit bastle ich an weitere LoV-Geschichten und ein Mini St-Germain mit 2 Röhren ist auch gerade in Planung... Einfach zu viele Projekte im Kopf und wenig Zeit die umzusetzen. Meine Tabelle wird immer länger :devil:
Gruß,
Laurent
Doublecut:
Hallo Laurent,
ich lese mich gerade in Deine und Wuffs Threads ein da wir ja alle ein wenig "off- mainstream" Projekte am Laufen haben. Das mit dem Pentoden-PI habe ich auch gerade auf dem Schirm. Wie Du bereits geschrieben hast ist es bei den PP - Verstärkern der PI der den ( verzerrten) Ton bestimmt. Nicht zuletzt deswegen baue ich meinen Amp gerade mit Steckkarten auf so dass ich mehrere Versionen durch einfaches umstecken ausprobieren kann. Bin gespannt auf Deine Ergebnisse :o
Grüsse ins ferne China, Robert
Laurent:
Moin Robert,
Deine Idee mit den Steckkarten finde ich echt top. Hatte ich auch im Hinterkopf, da ein Freund von mir ein Randall-Amp hatte mit einem ähnlichen Konzept.
Mal sehen, was wir so mal entdecken ;D
Gruß,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln