Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Silver Jubilee: 220 oder 240 Volt? Siemens NOS EL34 oder JJ?
QOTSA_Lover:
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage an Euch. Ich habe einen alten Marshall Silver Jubilee erstanden aus 88. Ist eines der letzten Modelle die nicht mehr in Silber sondern in Schwarz waren. Sehr cooler Amp.
Der Amp klingt super. Jedoch sind noch die Werksröhren drin. Alte Siemens EL34 (vermutlich RFTs?!?) und chinesische ECC83. Leider alle Tuben komplett microfonisch und total ausgelutscht. Ich muss also definitiv die Röhren erneuern.
Jetzt meine erste Frage:
Würdet ihr den Aufpreis für NOS Siemens EL34 zahlen? Aktuell verkauft die TAD-Apotheke ja welche. Das wären genau die Röhren mit denen der SJ damals ausgeliefert wurde. Die sollen ja auch sehr haltbar und gut klingend sein.
Was meint ihr dazu?!?
Meine zweite Frage bezieht sich auf den 220/240 Volt Schalter:
Ich habe das alles mal gemessen. Auf 220Volt liegen 443 Volt an die Heizung misst dann 6,2V. Bei 240Volt liegen 486V an und die Heizung geht auf 6,78V hoch. Da wären dann +/- 5% überschritten.
Vermutlich wäre es also besser den Amp mit 240V zu betreiben und die Röhren danach einzumessen, oder?
Vielen Dank schonmal und beste Grüße :topjob:
Germy:
Moin,
kann es sein, das Du da einen "Dreher" geschrieben hast?
"Meine zweite Frage bezieht sich auf den 220/240 Volt Schalter:
Ich habe das alles mal gemessen. Auf 220Volt liegen 443 Volt an die Heizung misst dann 6,2V. Bei 240Volt liegen 486V an und die Heizung geht auf 6,78V hoch. Da wären dann +/- 5% überschritten."
Sicher liegt die Spannug bei der 220Volt-Stellung höher, als bei der 240Volt-Stellung.
Die Netzspannung schwankt in Deutschland zwischen 215 bis 245Volt. Das liegt in ländlichen Gegenden auch an der Einspeisung von Solaranlagen. Also würde ich immer von der höheren Spannung ausgehen.
Gruß Germy
QOTSA_Lover:
Stimmt. Du hast vollkommen recht. Danke.
Es muss natürlich heißen:
"Bei 240Volt liegen 443 Volt an die Heizung misst dann 6,2V. Bei 220Volt liegen 486V an und die Heizung geht auf 6,78V hoch. Da wären dann +/- 5% überschritten."
headcrash:
Zu Deiner andern Frage:
Wenn die Röhren wirklich so ausgelutscht sind, was bei dem Alter anzunehmen ist, dann sollte man mit generell mit neuen Röhren auch eine Sound Verbesserung wahrnehmen. Es ist natürlich immer so einen Sache mit einem A/B Vergleich und Röhren Wechsel.
Der Jubilee ist ein Marshall, dessen Endstufe man mMn nicht so sehr kitzeln muss. Sprich für die bei uns Hobbymusikern meist gefahrenen Lautstärken kommt das ohnehin gelegen. Daher würde ich behaupten, dass man mit guten Röhren aus aktueller Fertigung den AMP schon klanglich sehr, sehr weit ausreizen kann.
Für die Vorstufen Röhren würde ich auch chinesische probieren, wenn ich den Overdrive einen Hauch edgier haben wollte, für warm und füllig eher JJ. Allerdings hat bei dem AMP ein Hauptanil der Oberwellen inder Vorstufe der berühmt berüchtigte Diodenkreis.
Geiler AMP auf jeden Fall!
Nigel:
Moin!
Yo, das ist n geiler Amp.
Röhren:
Was die Vorstufe angeht, würde ich mal die Tubemap hier checken. Meiner Erfahrung nach sind JJs eher hell, EHs eher dunkel und Sovteks laut. Bei zuviel Gain hilft eine 5751. Von chinesischen Röhren habe ich kaum Ahnung. Werden wohl auch immer besser. Die Diodenzerre bei diesem Amp ist anders als bei den JCMs. Ein Diodenkompressor ist ebenfalls eingebaut.
Endröhren:
Tausch die Dinger in "normale" Typen. Die Siemens brauchst du nur zur Steigerung des Wiederverkaufswertes. Ich mag momentan die EH 6CA7 gerne, aber dafür muss man evtl die Sockel umlöten.
Viel Spaß!
:topjob:
Gruß,
Nigel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln