Technik > Tech-Talk Boxenbau
Neues Boxendesign
Dirk:
--- Zitat von: *genni* am 4.12.2015 14:41 ---Das Konzept erinnert mich an den alten Grundig 2050 den ich zuhause stehen habe
--- Ende Zitat ---
Dieses Gerät kenne ich nicht, zeigt aber, dass das Konzept der Raptor so falsch nicht sein kann.
Aber nochmal, um Missverständnisse aus zu schließen: die Grundidee mit den seitlichen Öffnungen ist nicht von mir. Ich habe die Idee nur aufgegriffen und das Konzept erweitert (schräge Schallwand, schräge Box) sowie messtechnisch optimiert.
Idee geklaut ? Ja, aber weiter entwickelt - und kein Patent dafür angemeldet 8)
Gruß, Dirk
Magman:
Dirk ich finde das erstens gut das du die Idee aufgegriffen hast und auch optimiert hast und zweitens offen darüber sprichst das jemand anderes die Vorarbeit leistete. Das Prinzip wäre auch zu schade gewesen um es einfach zu vergessen!
7ender hatte wohl auch schon mal was in der Art gemacht, zumindest ein Boxengehäuse mit seitlichen Öffnungen. SFX Satellite nannte sich das Teil.
Dirk:
Hallo,
SFX gibt es weiterhin, scheint mir aber kein passives sondern ein aktives System zu sein, bei dem mit DSP etc. gearbeitet wird. Git möglich, dass bei den aktuellen Combos zusätzlich Lautsprecher seitlich angebracht sind. Die Raptor hingegen arbeitet mit Ablenkung und Reflexion, rein passiv.
Gruß, Dirk
Magman:
Dirk war mal wieder schnell. Heute kam die Raptor bereits an und im Nu war der Speaker montiert. In der Packung war außer den lecker Gummibärchen ( jammjamm) ein vierteiliges Gasket-Set für 12" Speaker mit in die Packung. Klasse, vielen Dank :topjob:
Bevor ich nun allerdings ein Review schreibe sammle ich erst mal noch weitere Eindrücke bzw Erfahrungen in der Band, bzw auf einer Session. Aber eins kann ich schon mal sagen. Die Box ist zwar klein und leicht, aber sie klingt richtig groß! Und sie eignet sich auch fürs leise spielen. Aber sie hat bedingt der Größe halt etwas weniger Bässe als meine Big 112er. Ist ja auch logisch, Physik lässt sich nicht betrügen! Die "Ortbarkeit" des Sounds ist allerdings enorm gut finde ich. Man steht irgendwie immer im Fokus, ob nun nah davor oder weiter weg aus der Mitte. Alternative für "futuristisches Plexiglas" davor? Ich meine ja!
Mit dem Century Speaker wiegt die Raptor so gut wie nix und ist somit optimales Besteck zum schnell mal mitnehmen und verstauen auf dem Beifahrersitz.
Sieht auch mit meinem kleinen TM5 gut aus finde ich ;)
Manfred:
--- Zitat von: Magman am 5.12.2015 00:23 ---Dirk ich finde das erstens gut das du die Idee aufgegriffen hast und auch optimiert hast und zweitens offen darüber sprichst das jemand anderes die Vorarbeit leistete. Das Prinzip wäre auch zu schade gewesen um es einfach zu vergessen!
7ender hatte wohl auch schon mal was in der Art gemacht, zumindest ein Boxengehäuse mit seitlichen Öffnungen. SFX Satellite nannte sich das Teil.
--- Ende Zitat ---
Hallo zusammen!
Forte war der Hersteller der auch dieses Prinzip benutzte.
http://blogs.online.berklee.edu/thaddeushogarth/2010/12/12/the-forte-3d-112-guitar-speaker-cab-great-tone-in-3d/
Gruß Manfred
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln