Technik > Tech-Talk Amps
Erfahrung mit Übetrager 125A1A gesucht
racejoerg:
So wie versprochen ein kurzes Reviev zu dem Übertrager.
Die Verarbeitung und Größe ist für das Geld wirklich gut. Die Leitungen sind ausreichend stark, gut befestigt und mechanisch macht er auch einen guten Eindruck . Der Kern ist deutlich größer als der Übertragen den ich hatte. Der Einbau war etwas schwieriger, da ich die Löcher für die Kabel neu bohren musste und da genau die Platine mit den Bauteilen im Weg war. Also Amp komplett zerlegen und dabei alle Potis gegen vernünftge getauscht.
Zum Klang, der ist relativ aber im Vergleich zu dem der drin war sind da Welten zwischen. Der Amp klingt jetzt wesentlich voller und hat deutlich mehr Höhen.
Ich kann nur sagen das der Übertrager für das Geld wirklich gut ist. Für meinen Combo ist er perfekt, da ich da eh nur der eingebauten 8 Ohm Lautsprecher verwende :topjob: :topjob: :topjob: :topjob:
Jetzt hab ich aber nochmal ne andere Frage dazu.
Ich hab bei der Gelegenheit mal die Ausgangsleistung gemessen und bin der Meinung das die etwas zu wenig ist. Der Amp ist ein Madamp M15 MK2 mit 2 EL 84 in der Endstufe. Der Lautsprecherausgang hab ich mit einem 8 Ohm Festwiderstand belastet und dabei dei Spannung bist zum clippen gemesen. Ich bekomme am Widerstand bei 1 Khz ca 12 Volt Spitze Spitze am Oszi. und das Multimeter sagt Ca 9 Volt RMS. Das ergibt dann umgerechnet ca 10 Watt Leistung. Die Spannungen an den Endröhren sehen plausibel aus und decken sich mit den Unterlagen. Meine Spannungen sind etwas höher da ich auch den Netztrafo aus dem Röhrenradio verwendet habe (Anodenspannung 310 Volt ). Ich hätte jetzt so ca 15 - 17 Watt erwartet. Was habt ihr da so für Erfahrungen, welche Werte die Endstufe liefern sollte.
Im Anhang ist ein Bild vom Verstärker da kann man den Übertrager ganz gut sehen
Gruß Jörg
Striker52:
Hast du auch die Anodenspannung gemessen, wenn der Amp voll ausgesteuert ist? Wenn der NT aus einem Röhrenradio stammt, könnte er evtl. unterdimensioniert sein. Am OT liegt's jedenfalls nicht; den hab ich auch schon mehrfach für 2 EL84 verbaut. Bei einem NT, der 120mA an der HT-Wicklung bringt, und bei 310-320V an den Anoden (in Ruhe) messe ich 16 bis 18 Watt.
Gruß Axel
racejoerg:
Auf dem Trafo standen noch Werte drauf,der soll auf der Sekundärseite 130 mA liefern. Ich messe das aber nochmal unter Last. Danke Gruß Jörg
Striker52:
Miss auch mal die Spannungen an allen Anschlüssen der Endstufe und die Werte der Widerstände.
Gruß Axel
cca88:
--- Zitat von: racejoerg am 6.08.2015 10:26 ---So wie versprochen ein kurzes Reviev zu dem Übertrager.
Die Verarbeitung und Größe ist für das Geld wirklich gut. Die Leitungen sind ausreichend stark, gut befestigt und mechanisch macht er auch einen guten Eindruck . Der Kern ist deutlich größer als der Übertragen den ich hatte. Der Einbau war etwas schwieriger, da ich die Löcher für die Kabel neu bohren musste und da genau die Platine mit den Bauteilen im Weg war. Also Amp komplett zerlegen und dabei alle Potis gegen vernünftge getauscht.
Zum Klang, der ist relativ aber im Vergleich zu dem der drin war sind da Welten zwischen. Der Amp klingt jetzt wesentlich voller und hat deutlich mehr Höhen.
Ich kann nur sagen das der Übertrager für das Geld wirklich gut ist. Für meinen Combo ist er perfekt, da ich da eh nur der eingebauten 8 Ohm Lautsprecher verwende :topjob: :topjob: :topjob: :topjob:
Jetzt hab ich aber nochmal ne andere Frage dazu.
Ich hab bei der Gelegenheit mal die Ausgangsleistung gemessen und bin der Meinung das die etwas zu wenig ist. Der Amp ist ein Madamp M15 MK2 mit 2 EL 84 in der Endstufe. Der Lautsprecherausgang hab ich mit einem 8 Ohm Festwiderstand belastet und dabei dei Spannung bist zum clippen gemesen. Ich bekomme am Widerstand bei 1 Khz ca 12 Volt Spitze Spitze am Oszi. und das Multimeter sagt Ca 9 Volt RMS. Das ergibt dann umgerechnet ca 10 Watt Leistung. Die Spannungen an den Endröhren sehen plausibel aus und decken sich mit den Unterlagen. Meine Spannungen sind etwas höher da ich auch den Netztrafo aus dem Röhrenradio verwendet habe (Anodenspannung 310 Volt ). Ich hätte jetzt so ca 15 - 17 Watt erwartet. Was habt ihr da so für Erfahrungen, welche Werte die Endstufe liefern sollte.
Im Anhang ist ein Bild vom Verstärker da kann man den Übertrager ganz gut sehen
Gruß Jörg
--- Ende Zitat ---
...ich würde mal sagen, daß bei 310V Anodenspannung gar nicht mehr als 10W rauskommen können....
Ich hab jetzt ehrlich gesagt werde gerechnet, noch nachgesehen....
trotzdem
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln