Technik > Tech-Talk Amps

Roost - Amps, warum klingen die so?

(1/2) > >>

Moriartov:
Ich habe hier einen Roostamp in der Funkshun-ausführung, den ich wieder zum Roost zurückgebaut habe.
Soweit klingt der Amp gut, ist sogar für Bass zu gebrauchen, sofern es auch mal mehr crunchen soll.
Besonders auffällig ist die Klarheit und Auflösung der Transienten und die Artikulation von Akkorden, das FMV Tonestack ist auch ungewöhnlich effektiv mit extremen Regelmöglichkeiten.
Jetzt versuche ich die Schaltung zu verstehen und bleibe bei V3a hängen, alles was da drumrum angeordnet ist, verstehe ich nicht, wozu ist C15 da? Inwiefern werkelt da ein lokales Feedback um V3a?
(Im Plan sind die roten Werte Roostspecs)

torus:
Hallo Andre,

die Schaltung ist einfach nur etwas unüblich gezeichnet, vermutlich hat Dich das verwirrt:

R23 und C15 ist ein ganz normaler RC-Filter, der die B+ Spannung von 410V auf 320V reduziert und stabilisiert. V3a ist dann ein ganz normalen Kathodenfolger mit Anode an B+ und einem großen Widerstand (R25) an der Kathode.

R22 ist der Anodenwiderstand für V3b.

Ich hoffe, das hilft Dir soweit, das Du weiterkommst. Ist 'ne komische Schaltung.

Moriartov:
Danke, dann ist R24 der Gridstopper mit C23 als Hipass.

_peter:
Hallo Andre,

 :gutenmorgen:

R24 hängt zwar vorm Gitter, hat hier aber eine andere Funktion, als die hohen Freqzenzen
zu unterdrücken (das ist ja durch C23 schon hinfällig): Über den Spannungsteiler R24 zu
R26 wird die DC-Spannung am Gitter - und damit auch an der Kathode - von V3a eingestellt.
An der Anode von V3b liegen 228V an. Im Verhältnis 1M8 zu 1M geteilt ergeben sich dann
etwa 87V am Gitter. Daraus ergeben sich dann, abzüglich der Biasspannung von V3a, die
85V an deren Kathode. C23 sorgt dafür, dass der Spannungsteiler nur für DC gilt und nicht
auch das AC-Signal so stark reduziert wird.

Gruß, Peter

Moriartov:
Danke _peter. Die Topologie entspricht außer in der Eingangsstufe dem OX-Hiwatt.
http://hiwatt.org/Schematics/DR_Pre2InputJP.gif
Außer der Verbindung des Presencereglers zu V3b..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln