Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

RAA 3,6 Kohm 120 Watt auf 4, 8 , 16 ohm

(1/4) > >>

Showitevent:
Hallo,

habe hier 2 Übertrager die mal falsch bestellt wurden. Statt Raa 1,8 K (EL34) wurde Ra 1,8 K bestellt... Für ne 50 Watt Endstufe ist der Übertrager zu fett. 

Hat jemand eine Idee, was man mit den Dingern machen kann? 6L6GC sollte doch machbar sein? bissl mehr Spannung?! ;)

lg

Günthergünther:
Hallo,

m.W. nach macht ein Ra von 1,8k einen Raa von 7,2k.

Grüße, Thomas

Showitevent:
Wie sollte sich das erklären?

lg Joe

Günthergünther:
Hallo Joe,

das liegt daran, dass laut "Elektrische Nachrichtentechnik Band II" von Dr. Heinrich Schröder im Klasse B-Betrieb nur eine Röhre stromführend ist. Hier ist dann Ra = Raa/4. Wenn Klasse A Gegentakt anliegt ist Raa = 2*Ra, das stimmt.

Bei Klasse AB oder Altklasse D Gegentakt ist folgendermaßen an das Problem heranzugehen:

Man hat die Kennlinienschar einer Röhre. von der gewünschten Ruhebetriebsspannung aus setzt man bei Ia = 0mA die Arbeitsgerade für Ra = Raa/4 (Klasse B Betrieb). Vom eigentlichen Arbeitspunkt an (z.B. 20mA Ruhestrom bei 300V) setzt man dann die Arbeitsgerade mit Ra = Raa/2 an. Der Schnittpunkt ist dann der Übergang zwischen Klasse A und Klasse B.
 
Beispielfoto - ECC99 Gegentakt bei Ub = 300V an Raa = 10k im Anhang.

Grüße, Thomas

Showitevent:
Danke! Das klingt auch erstmal plausibel, wobei mir sich die verdopplung des Widerstandes nicht erschließt, gerade aber auch keine Zeit darüber nachzudenken ; ) Werde ich mir mal heute Abend geben.

lg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln