Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Galvanische Trennung
LöD:
Moin moin,
ich weiß nicht ob das jetzt das richtige Unterforum ist...
Nun ja.
Ich brauche eine Brummschleifenentkopplung für den A/B/Y Betrieb von zwei Verstärkern.
Dazu möchte ich einen Verstärker über einen Trennübertrager abkoppeln,
namentlich hätte ich an diesen gedacht:
http://www.tube-town.net/ttstore/Transformatoren/Uebertrager/Audio-Uebertrager-1-1-2-1-fuer-Line-Signale-LTR-110::3813.html
Ich wäre da jetzt ganz blauäugig rangegangen:
Zwei Isolierte Buchsen, und dann jeweils hot und ground an die Außenanschlüsse der Wicklung. Fertig.
Oder muss man das anders angehen?
Bekomme ich da ein Impedanzthema? Amp Input ca. 1MOhm. Eingang in den Übertrager ist entweder Gitarre direkt (True Bypass Pedale) oder eben die Ausgangsimpedanz eines Bodentreters, wenn einer an ist.
Dieser Übertrager soll nach dem A/B/Y Schalter direkt vor dem Amp input eingeschleift werden.
Freue mich auf Eure Antworten.
Danke und Grüße
LöD
Gitarrenkalle:
Hallo...
Ich denke, bin mir aber nicht sicher, dass die Eingangsimpedanz des Verstärkers nicht so das Problem wäre. Die Primärseite des Übertragers direkt an die Gitarre sehe ich auf jeden Fall als Problem. Allein der Gleichstromwiderstand eines solchen Übertragers liegt im zweistelligen Ohm-Bereich. Dagegen haben Gitarren-Pickups einen Gleichstromwiderstand von mehreren kOhm.
Der Effekt wäre nach meiner Meinung, als würde man mit fast zugedrehtem Git.-Volume-Poti in den Amp gehen.
Gruss...
Kalle
LöD:
uuuh. Nein das gefällt mir nicht.
Wie machen das die Lehle oder Palmer Übertragerteile? Aktiv oder hochohmige Trafos?
LöD
Günthergünther:
Hallo,
gitarrenseitig könnte man einen OPA-Impedanzwandler vor den Übertrager hängen.
Grüße, Thomas
Gitarrenkalle:
Hallo...
Lehle löst das Problem mit hochohmigen Übertragern, die dann wohl auch den relativ hohen Preis ausmachen.
Gruss...
Kalle
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln