Technik > Tech-Talk Amps
Der aktuelle Stand in der "Trafo-Szene"
Recky:
Moin zusammen,
seit einiger Zeit "studiere" ich den Trafo-Markt, einerseits für ein paar anstehende Projekte, andererseits, einfach zum Wissen, was uns hier in Europa zur Verfügung steht.
Es gibt beinahe für jede denkbare Anforderung die auch von Dirk vertriebenen Hammond-NTs und -AÜs, aber irgendwie mag ich die nicht, weil sie mir zu "gut" sind - lieber habe ich "schmutzigere", leicht unterdimensionierte Trafos, wie sie traditionell bei Fender, Marshall etc. verwendet wurden. (Kann auch Einbildung sein, aber die Hammonds sehen schon so clean aus...)
Und wenn man dann weiter guckt, findet man nicht mehr viel. Wenn ich es richtig verstehe, produziert Ingo Gorges nicht mehr. Die Boutique-Trafos aus den USA haben teils gar keinen deutschen Vertrieb und sind ohnehin unverschämt teuer.
Der Trafo-Hersteller MitWdermalinderEifelwarjetztabernichtmehr hat gutes Zeug, ist meiner Erfahrung nach aber unprofessionell organisiert und hat eine sehr begrenzte Auswahl an Trafos von der Stange.
Die ApothekemitTimNamen hat ein riesiges Angebot mit riesigen Preisen, wo das Verhältnis zum Rest der Bauteile eines Projekts einfach nicht mehr stimmt.
Hier im Shop gibt's dann noch die TT-Trafos, allerdings auch nur eine sehr bengrenzte Zahl von Modellen. Für mein aktuelles Projekt habe ich den NT für den Marshall 1974x bestellt, aber noch nicht gehört. Passte zufällig genau. Die Beschreibung im Shop gibt nicht viel her, außer dass sie in Europa produziert werden. Vielleicht kann Dirk da etwas mehr zu sagen?
In Anbetracht der Lage sind die TT-Trafos geradezu ein Lichtblick, wenn man keinen Hammond kaufen will. Vielleicht sollte Dirk eine größere Palette produzieren lassen?
Habe ich da noch irgendeinen relevanten Hersteller vergessen?
Es sieht so aus als bliebe es schwierig, einen schicken Trafo zu finden. Seht Ihr das auch so?
Viele Grüße
Recky
sev:
Moin Recky,
wenn man sich die RK-Trafos aus dem Shop in natura genauer ansieht findet sich darauf Name und Adresse des Herstellers aus München. Die wiederum fertigen auch Einzelstücke nach Maß. ;)
Grüße
Stefan
P.S.: ...und ja, ich gestehe das ich absichtlich, gern und häufig Ringkerntrafos verwende :devil:
Dirk:
Hallo,
die Hammond-Trafos sind von sehr guter Qualität und Verarbeitung und da ich schon seit ein paar Jahren mit Hammond zusammen arbeite und auch weis wie die "ticken" (positiv gesehen) sehe ich keinen Grund konkurrierende Trafos mit ins Programm zu nehmen. Viel besser ist da eher die Lücken zu füllen die bestehen, aber auch so, dass es von der Qualität und vom Preis stimmt.
Die Hammond Trafos lassen sich aber auch so auwählen, dass sie "unterdimensioniert" sind (ich hoffe Du beziehst das nur auf die Übertrager). Hierzu hilft ein genauer Blick in die Datenblätter und zudem auch darauf achten, bei welchen Frequenzen die Messungen durchgeführt wurden. Insbesondere die Audio-Übertrager gehen sehr tief runter, was man für Gitarre nicht benötigt.
Gruß, Dirk
victor:
Hallo,
das hohe Preisniveau in Deutschland für die Transformatoren ist wirklich ein Ärgernis. Auf dem amerikanischen Markt sind die Teile wirklich deutlich günstiger, aber natürlich nicht für uns, weil die hohen Transportgebühren den Preisvorteil in der Regel mehr als wieder aufzehren.
In Deutschland sind die hier preislich sehr interessant. Vor allem die Ausgangsübertrager. Die Netztrafos sind alle ohne Mittelanzapfung, wenn ich es richtig überblicke. Sie liefern mit Winkeln zur stehenden Befestigung, aber ohne die Trafodeckel.
http://www.roehrenendstufen.de/
Im europäischen Ausland gibt es eine Firma in Polen: INDEL. Leider ist die Webpräsenz nicht so toll. Sie haben scheinbar alles durch den google-translator gejagt. So werden aus "Röhrenverstärkern" schnell mal "Lampenverstärker"... :).
http://www.indel.pl/de_index.html
Einzelne dieser Trafos bekommt man über andere Vertriebswege:
http://www.tme.eu/de/details/tsl400_001/transformatoren-mit-befestigung/indel/#
Und aus Italien gibt´s die hier, aber leider ohne Preise:
http://www.inmadout.com/T-power.asp
Lars
doctormolotov:
Tag,
also ich muß schon mal sagen, Preis/Leistung ist bei Dirk wirklich top. Insbesondere die Tube Town eigenen Trafos.
Noch dazu der Service - Liebevolles Hegen und Pflegen der schönen aber wilden Gewächse im Forums-Garten ;)
Ich persönlich muß hier keine Werbung für andere Anbieter im shop-eigenen Forum lesen. Mein ja nur.
Gruß Bernhard
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln