Technik > Tech-Talk Amps
Ein Acoustic G100T - 112 hat eine NEUE HEIMAT ;-) und einen Drive Mod
Tubes on fire:
P.S.:
die meisten Kniffe habe ich mir beim gestalten meiner Vorstufe fürs Headphone ausbaldowert.....
Auch eine Phasentreiber Stufe fürs Power Amp Simulieren......
Elna Silmic in manchen Positionen, brauchen Einspielzeit......
Haben in meinem ADA Microcab wahre Wunder bewirkt.
Sind jetzt als 2,2uf Cathode Bypass in der Gain Stufe des G100T, nach 2 Std. einspielen schon extrem gut.
Überhaupt die Netzteil Cap´s sind oft sehr Unterschätzt in ihrer Wirkung !!!
Da aber die auch zum Höhenanstieg führen ist hier eben die Maßnahme MKP Cap Cathode Bypass das Probate mittel der Wahl.
Oft reicht da auch 6,8uf ( siehe Dumble, hat überall 4,7uf, auch engl hat 1uf in einer Stufe etc. ), hier wollte ich aber den Bass für Clean erhalten und habe Parallelisiert ;-) hatte ein Paar aus ner weiche übrig etc.
Hilft auch weniger Energie zu Verbraten die eh keiner braucht.
Und dadurch werden die Wichtigen Anteile Luftiger Schneller Lebendiger eben......
Endloses Thema eben, bin aber Jetzt seeeeeehr zufrieden mit dem Guten.
Rock On
Mat
Nigel:
Ja! Einige interessante Mods hast du da gemacht. sehr inspirierend. Ich benutze gerne 6,3-16V papierkondensatoren, habe beim C rote mit Wüst aufdruck entdeckt. Sind jetzt auch nicht super low ESR, klanglich aber sehr schön, wie ich finde. MKPs an der Stelle mit über 1µF schien mir bisher irgendwie over the top. Aber schön dass das mal einer gut findet. :guitar:
Lieben Gruß,
Nigel
Tubes on fire:
Moin Nigel,
gute Beiträge von dir, hast was drauf :topjob:
die LDR/LEDs-Domes habe ich schon als Ersatz in USA gefunden, aber hatte dann die Idee, falls sie hin sind, eine Lösung mit Standart Vactec VTL´s zu entwickeln.....
Aufmachen und Led mit Vor-Widerstand gab es auch schon........
Funktionieren aber 8)
Rock On
Mat
Tubes on fire:
Habe mal gelesen das die Low Volt Elektrolyten bei der Cathode echt sehr viel besser klingen,
Muss aber auch am lower ESR liegen, angeblich haben die den dann......
Kann aber auch Mojo kram sein, nur die hatten früher auch 6 Volt Typen an dieser Stelle......
Die MKP an Cathode bringen es echt, vor allem wenn die Siebung so Hoch ist, und austariert wie bei meinen Projekten, da hörst du eben die Flöhe Husten, bringt insgesamt mehr als die ganzen Koppel C´s, wobei.....
usw.
Bei meiner Vorstufe habe ich auch gemerkt das die Ground Resistors beim ändern des Wertes sehr gut Klang färbend sind, 470k stadt 1mega hilft Klären, und ist bei High Gain oft kein Power Loss sondern eher Clearence.........
Stelle mal den Bericht aus einem Anderem Forum zur Vorstufe, ein Kitty Hawk Quadro Clone rein
Rock On
Mat
Nigel:
--- Zitat von: Tubes on fire am 4.10.2015 22:57 ---
gute Beiträge von dir, hast was drauf
--- Ende Zitat ---
Vielen Dank. Zuviel der Ehre, ein Hobby, dass mir hilft mich zu Erden. Ein Röhrenverstärker ist etwas sehr ehrliches, der bescheisst nicht - wie im Paradies.
Hast Du schonmal 10-100Ohm Widerstände am Minuspol von Siebelkos probiert?
Das macht einen schönen Sag.
Lieben Gruß,
Nigel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln