Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)

  • 194 Antworten
  • 55438 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #45 am: 11.10.2015 13:43 »
Danke f d Info.
Nochmal zum Thema Erdung. Manch einer klebt ja den Steckerkontakt einfach ab. Soll sehr gefaehrlich sein. Was genau passiert dadurch denn mit dem Verstaerker und was passiert mit dem Menschen, der dort anfasst? Der Mensch der abgeklebt hat geht wahrscheinlich zum Richter...

Das ist das Stillegen einer Schutzfunktion!
Solange kein Fehlerfall im angeschlossenen Gerät auftritt, passiert nichts. Aber im Fehlerfall... bruzel..

Das ist wie beim Klettern, wenn dir einer das Sicherungsseil kappt. Dann passiert auch nichts solange du keinen Fehler machst ;D.

Gruß mike

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #46 am: 11.10.2015 13:45 »
Verwirrung. Finger nun ran oder weg  :)

wenn Potential drauf ist - weg


ganz eindeutig.


Bring als erstes die Schutzerde in Ordnung, damit du ein potentialfreies Chassis hast.
Es hat seinen Grund, warum der VDE auf dem PE so rumreitet.

Wir wissen nicht, ob der berühmte "zweite Fehler" noch irgendwo lauert. Also PE dran - sicherstellen - dann weitermachen

Grüße

Jochen

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #47 am: 11.10.2015 13:48 »
So mach ichs

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #48 am: 11.10.2015 14:53 »
Habe nun mehrfach gemessen u d geruckelt und gemessen: keine Spannung AC mehr auf dem Gehäuse feststellbar. 0 A AC.  Auch 0 DC V oder A.
Unklar was das war.
Ich bleibe skeptisch.

Habe auch die Spannungen im Inneren gemessen. Immer Amp aus, Entladen, MM Klemme rangesteckt, Finger weg, Einschalten, warten, messen, abeschalten. Als keine Riskante Bewegung im Amp unter Strom.
Ergebnis:
bis auf eine sonderbare Messung die aber im 2. Messdurchgang nicht mehr zu reproduzieren war (siehe unten) sind alle Werte nah dran. Hier die Liste

Anode AY I sinkt über Zeit von 128 auf 122/ Soll 127
Kat AY 2,3 /Soll 1,9
Kat AY II identisch
anode AY II sinkt über Zeit v 300 auf 120 /Soll 127

Anode AXI 151/soll 158
Kat AXI 1,5/Soll 1,2
Kat AXII erste Messung 15,6. 2. Messung 55/ Soll 50 (hier war der sonderbare Messwert)
Anode AXII sinkt über Zeit v 300 auf 210/Soll 198

Anode ECC99 I 266/Soll250
Anode ECC99 II 265/Soll250
Kat ECC99 I und II schwankt immer weiter zwischen 8,5 bis 8,8, meist im Mittel 8,6/Soll 8,5

B2 268/Soll 252
B3 262/ Soll248

Passt das?



auch Gitarre gibt auf jedem Eingang Ton. Volumenregler sind sehr interaktiv gegenseitig (z.b. Git in Eingang 1, dieser auf 0, Eingang 2 auf volle 11 und man hört die Gitarre leise spielen)
Klingt okay, aber noch nicht so dolle, weil ich nen auf dem Tisch Gesicht nach unten liegenden Speaker nutze. Fender special. Die sind ja generell manchmal etwas fraglich, aber das ist ein anderes Thema.

Und ich muss sagen: Ich bin - wie schon von Dirk auf seiner DIY Seite angekündigt - tatsächlich überrascht wie laut Emma ist. Das ist aber weit jenseites Zimmerlautstärke. Hatte sorge sie könnte zu früh zerren und nur sehr leise clean sein. Pustekuchen. Das ist n echter Amp für kleine ruhige Clubgigs ohne Schlagzeug. Hätte ich nie gedacht


Tja, was mache ich nun. Sicher oder unsicher...
« Letzte Änderung: 11.10.2015 14:57 von airbug »

*

Offline chipsatz

  • YaBB God
  • *****
  • 567
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #49 am: 11.10.2015 15:19 »
Habe nun mehrfach gemessen u d geruckelt und gemessen: keine Spannung AC mehr auf dem Gehäuse feststellbar. 0 A AC.  Auch 0 DC V oder A.

Hi, ich hoffe dir ist der Unterschied zwischen Strom und Spannung klar. Deine Ausführung lassen da etwas Zweifel stehen.
Spannungen mist man immer in V(olt). Auf keinen Fall aber im Strommessbereich, wo in A(mpere) gemessen wird. Um Verwechslungen auszuschließen am besten auch am Messwert mit dazu schreiben.

Gruß mike

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #50 am: 11.10.2015 15:30 »
Ich habe folgendes am Gehaeuse gemessen
0 Volt Wechselspannung (V~ bzw V AC)
0 Ampere bei Wechselspannungsnetzen (A~ bzw A AC)

Auch bei Gleichspannung habe ich A und V gemessen, auch dort 0 (V= bzw V DC und A= bzw DC)

Messspitzen des DMM gesteckt auf
Schwarz immer com
Rot je nachdem v oder mA
« Letzte Änderung: 11.10.2015 15:33 von airbug »

*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.919
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #51 am: 11.10.2015 15:32 »
Ich habe folgendes am Gehaeuse gemessen
0 Volt Wechselspannung (V~ bzw V AC)
0 Ampere bei Wechselspannungsnetzen (A~ bzw A AC)

Auch bei Gleichspannung habe ich A und V gemessen, auch dort 0 (V= bzw V DC und A= bzw DC)

Was hast Du gegenüber der Situation mit den hohen Werten geändert?

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #52 am: 11.10.2015 15:34 »
Netzkabel in den Muell geworfen
Netzstecker richtig fest eingesteckt
Beide Stecker-Steckrichtungen getestet

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #53 am: 11.10.2015 15:41 »
Heisst aber nicht dass es das war/ist..

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #54 am: 11.10.2015 16:05 »
Ich werde noch zum TEST die Erdung PE abkleben, messen ob dann wieder die 170V anliegen und dann Erde wieder normal anschliessen.
Sehe ich die 170, war es das.

Auf jeden Fall wird es einen E Check beim Fachbetrieb geben.

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #55 am: 11.10.2015 16:52 »
Hallo
Ich werde noch zum TEST die Erdung PE abkleben,

Wo hast Du gelesen das man das macht ?

Gruß Franz

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #56 am: 11.10.2015 17:00 »
Nirgends. Aber um den Fehler nachzustellen ist das doch gangbar, oder? Momentan sind alle Werte am Gehaeuse okay, aber ohne den Fehler reproduzieren zu koennen bleibt es ein sporadischer Fehler der nicht als *erledigt* bewertet werden darf. Denkst du nicht, dass das schluessig ist Franz?
Bin auf jeden Fall fuer jedes zu- oder abraten dankbar.

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #57 am: 11.10.2015 17:06 »
Hallo

Hast Du nicht selber festgestellt dass der Stecker nicht ordentlich eingesteckt war ?
Bzw. das Netzkabel ein Problem hatte? ich dachte das ist im Müll gelandet.
Ich würde keine Spiele mit Schutzleiter abkleben empfehlen.

Gruß Franz

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #58 am: 11.10.2015 17:09 »
Er will ja keine Spiele treiben, sondern der Sache auf den Grund gehen. Kurz testen, ob das die Ursache war. Wo ist das Problem?
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline airbug

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Emma Fertigstellung und Stunde der Wahrheit (stromlos)
« Antwort #59 am: 11.10.2015 17:10 »
Ja das stimmt, aber:
Ich bin leider nicht sicher, ob das wirklich die Ursache war. Es ist wahrscheinlich. Der Test wuerde das bestaetigen oder widerlegen.
Kein Pe ist gefaehrlich. Ist klar.