Technik > Tech-Talk Amps
Wartung von (Pre)Amps / Was prüfen, tauschen
sammy:
Hallo,
Mesa hat auch auf dem PCB fast alles axial verbaut, zumindest die großen Siebelkos.
Becherelkos gibt es recht wenig. Bei den Kathoden bin ich mir unsicher.
Da sind zumindest keine Becherelkos verbaut, sondern so kleine axiale, gelbe Dinger. Werte sind auch eher klein, soweit ich sie im eingebauten Zustand ablesen kann. Das wundert mich aber, da dort eigentlich laut Schaltplan auch 15uF irgendwo verbaut sein müssten. Die Bezeichnungen sind soweit lesbar z.B.: 335K, 156K, also eher kleine Kapazitäten
Gruß,
Sammy
Laurent:
Wenn die Kathodenkaps keine Elkos sind, würde ich sie erstmal so lassen. so nach dem Motto "never change a running system".
Für die dickeren PSU Elkos kannst du dann mit F+T gehen. Die sind prima. Anbei mal die Übersicht der Größen.
Gruß,
Laurent
sammy:
Hi Laurent,
ja, die Größen passen. Die Mesa Elkos sind auch riesige Teile, das geht da gut rein!
Gruß,
Samuel
sammy:
sooo, nun bin ich gerade fleissig am austauschen.
Was mir auffällt, das alle neuen axialen Elkos deutlich kleiner sind als die alten. Zwar nicht von der Länge, aber der Durchmesser ist geschätzt so 30-50% weniger.
Hat sich in den letzten 20 Jahren bezüglich Bauteilegrößen so viel geändert durch moderne Fertigungstechniken oder ist das eher Zufall, da die Bauteile jetzt von anderen Herrstellern sind?
Gruß,
Samuel
loco:
hallo,
die Folien in den neuen Elkos sind um um einiges dünner als in den Elkos von früher.
Dadurch kann man sie kleiner fertigen.
Gruß, loco
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln