Technik > Tech-Talk Amps

Speaker an Endstufe: Ohm und Watt

<< < (4/5) > >>

Reinhold Messmal:
Danke für diese gute Formulierung, Jochen, kann ich nur zustimmen.

Genau darum ging es letztlich hier mal zu Anfang: um die Endstufe des Kollegen Watzlawick.

Wie wird diese Endstufe wohl aussehen? Das ideale weltraumgetestete Highend-Gerät nach den neuesten Erkenntnissen der Quantenphysik euerer Träume, oder die bezahlbare 0815 run-of-the-mill Endstufe?

Und wenn sie sehr wahrscheinlich eben letzteres ist, dann verhält sie sich auch wie eine solche!

Nichts gegen euere redundanten Profilneurosen, aber ihr bindet hier jemandem einen Bären auf, der sich sehr unvorteilhaft für ihn auswirken könnte, falls da wirklich fast das doppelte rauskommt, als ihr ihm da weissmachen wollt. Das könnte dumm für ihn ausgehen. Da ist Schluss mit lustig!

Zu Häbbe (Der alte Mann und das Bär):
Mit dem Schätzen ist es wie mit dem Bär, ich muss nicht schneller rennen wie dieser, ich muss nur besser schätzen als du, das reicht.

Gruss, Stefan

haebbe58:
Hi,

vergiß es, ich lass mich von Deinem Geschreibsel nicht provozieren!

Deine Ausführungen vermitteln ja nicht mal den Hauch von Verlässlichkeit, also lass es bitte sein, mich (und evtl. andere) hier vorführen zu wollen!

Ich beleidigte dich hier nirgends, also lass es dann bitte auch Du sein, mich (und evtl. andere) hier zu beleidigen.
 
Du liest ja die Posts anderer ja ohnehin gar nicht richtig und antwortest dauernd nur auf Deine eigenen Antworten im Kreis herum. Also bringt es auch nix, wenn andere hier weiter antworten. Daher klinke ich mich hier jetzt aus.

Gruß
Häbbe

Holzdruide:
Hicks
--- Zitat von: lazysteven am 15.10.2015 13:57 ---bla bla bla ......falls da wirklich fast das doppelte rauskommt, als ihr ihm da weissmachen wollt.

--- Ende Zitat ---

Du behauptest dann also die Ausgangsleistung einer Endstufe steigt mit der Impedanz des Speakers ?
hast Du da ein Formel ? oder schätzt Du das ?

Grüßchen Franz






Reinhold Messmal:
Hallo,

Nein, die Leistung wird mit steigender Impedanz natürlich weniger, nur oft eben nicht in dem Maß, wie es nach dem Ohmschen Gesetz sein müsste.

Dies betrifft nur Transistorendstufen mit weichen, wenig spannungsfesten Netzteilen (also so gut wie alle günstigen), und lässt sich in den Datenblättern nachlesen.

Gruss, Stefan

Showitevent:
Nochmal,

in den Datenblättern (speziell auch in der von Dir genannten Endstufe) sind KEINE RMS Angaben gegeben, die auf eine Ausgangsleistung schließen würden...  sondern Leistungsangaben für ein Ausgangssignal mit 1%THD.
Da sicher der THD verschlechtert mit geringerer Impedanz, kommt hier eben auch nicht das 4 Fache an Leistung heraus. Dafür sieht das Datenblatt bei höheren Impedanzen attraktiver aus.

Aber selbstverständlich kannst du mit der Railspannung bei allen Impedanzen kalkulieren.
Wenn eine Endstufe an 2 Ohm solche Einbußen hat, ist sie auch nicht 2 Ohmstabil.
Klarer Fall: Stichwort Voltagedrop.


Es ist quatsch, dass sich die Voltagerails so sehr in die Knie begeben, dass man dieses am Ausgang so harsch verzeichnen könnte.
Sonst wären selbst an 8 Ohm bei halber Leistung bereits einbrüche die zu einer Nonlinearen führen würden..

lg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln