Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mini StGermain
Laurent:
Moin Zusammen,
Vielen Dank!
In der Tat sieht das schön aufgeräumt aus und die schwarze Farbe bringt auch dieses edles Aussehen dazu. Ist im Endeffekt, genau wie ich es mir vorgestellt habe.
Gestern habe ich die Platine fertig bestückt (hatte beim Kathoden-R der Pentode vertan - ist nun korrigiert). Die Tage werde ich versuchen die Verkabelung fertig zu bekommen. Ich bin auf dem Einschalten gespannt...
Gruß,
Laurent
Wuffenberg:
Klein, fein und kompakt. Und hast du schon eingeschaltet??
Laurent:
Nee leider noch nicht. Hoffentlich kann ich es heute Abend. Jetzt muss noch die Platine verbunden werden.
Gruss,
Laurent
Laurent:
Moin Zusammen,
Nun ein kurzer Zwischenstand. Der Amp läuft! ;D ;D
Ich habe ihn gestern Abend um 11 fertig gestellt. Alles ging reibungslos bis zum Hörtest :-\
Vorab alles gecheckt (Masse, Kurzschlüsse...), eingeschaltet und alle Spannungen im Leerlauf schnell geprüft, Röhre rein, erneut Spannungen schnell geprüft. Dann kam das Ganze an meinem Stack. Gitarre rein und....... NIX ! Es war schon 12 und dann bin ich ins Bett gegangen. Natürlich konnte ich nicht schlafen und der ganze Aufbau ging mir durch den Kopf. Dann kam die Erleuchtung: Ich Blödmann habe meine Masseverbindung zum Eingang schön am am Signaleingang der Input-Jack (Spitze vom Stecker) angelötet, und nicht an der Masse :facepalm:
Werde es also heute Nachmittag beheben und dann testen. Es sollte also alles im Lot sein.
Was ich schon jetzt sagen kann:
1- Kein Brumm (zumindest kann ich es nicht wahrnehmen)
2- Kein Rauschen (mein erster Amp mit so wenig Rauschen, liegt das am PCB-Aufbau?)
3- Oszillationen treten auf aber nur mit vollem Gain und vollem Volume. Das muss ich mir nach der "Korrektur" an der Eingangsbuchse näher ansehen. Es tritt aber wirklich nur bei den letzten 2°-3° Drehung am Volume-Pot wenn das Gain voll auf ist.
Später gibt es also den vollen Bericht samst Bilder, Messungen... Falls ich es dazu komme, werde ich versuchen Aufnahme zu machen sowie eine Oszi-Analyse.
Gruß,
Laurent
Laurent:
Hallo Zusammen,
Nachdem das Fehlerchen behoben wurde, ging das Ding auf Anhieb :)
Mein Eindruck ist: mein bester Amp bis jetzt! Klingt hervorragend und kein Nebengeräusch. Im Leerlauf merkt man gar nicht mal, dass er eingeschaltet ist, auch mit viel Pegel.
Oszillation gibt's keine auch mit alles voll aufgedreht. Unglaublich, was man mit nur 2 Röhren machen kann! Gain-mäßig liegt der Mini St Germain leicht hinterm großen Bruder aber es ist ja wegen dem Eingangstriode klar. Passt aber eigentlich ganz gut so finde ich. Treter davor, kommt der Amp auch Zugute.
Ich muss nur noch die Schutzdiode umlöten, die hängt geradem am Schirmgitter der ECL anstelle der Anode... Dann noch die Bohrungen an der oberen Plate und es ist fertig.
Anbei die versprochene Doku. Ich muss weiter testen ;D
Ich möchte mich auch bei den Forumsmitglieder erneut bedanken. Ohne eure Hilfe, wäre das Ding nicht so zur Welt gekommen.
Gruß von einem zufriedenen Bastler,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln