Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Speaker und BR-Rohr: Müssen die in der gleichen Gehäusewand sein?

  • 4 Antworten
  • 2775 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Thaddäus

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Hallo allerseits

Bin neu hier und entwerfe grade meinen ersten 1W-Gitarren-Combo. Als Gehäuse möchte ich was Ungewöhnliches machen - ein Dodekaeder (Fünfeck-Würfel) hat es mir sehr angetan!
Leider lassen sich der Lautsprecher (Eminente 620H) und das BR-Rohr nicht auf der gleichen Gehäuseseite unterbringen, ohne dass mir das Gehäuse zu gross wird. Was ich so im Web finde an Infos/Berechnungsools, gehen die aber alle davon aus, dass Speaker und BR-Rohr auf der gleichen Gehäuseseite sind. Andererseits hat meine Stereoanlage Boxen, wo die Bassreflex-Öffnung auf der Hinterseite ist - muss also offenbar doch möglich sein!

Weiss jemand, was es da zu beachten gibt bei der Anordnung von Speaker und BR-Rohr?

Danke für jeden Tipp,

Gruss Thaddäus

*

Offline earnst

  • YaBB God
  • *****
  • 476
Hallo,

die BR-Öffnung kann beliebig angebracht werden, solange sie frei strahlt, sie sollte aber nicht an der Rückseite direkt gegenüber der Membran plaziert werden.

Dir ist aber klar, dass so ein Dodekaeder eine Kugelform annähert und damit - zumindestens unter Hifi-Aspekten - die ungünstigste Gehäuseform darstellt (Bevorzugung einer Wellenlänge).
Normalerweise wird ein BR-Gehäuse ja auch noch bedämpft.

Aber für Gitarre ist erlaubt, was gefällt. Da kommst du ums Probieren nicht herum.

Ist der Lsp überhaupt von seinen Thiele-Small-Parametern für BR geeignet (falls es die dazu überhaupt gibt)?

mfg ernst

*

Offline Reinhold Messmal

  • YaBB God
  • *****
  • 314
Hallo,

der Nachteil an Reflexöffnungen an der Rückseite ist, dass diese einen gewissen Mindestabstand zu einer eventuell dahinterliegenden Wand benötigen, sonst entstehen Noden ausserhalb des Gehäuses.

Das Problem hatte ich früher mit einer Abhöre.

Gruss, Stefan
Lesen ist Schreiben. Silber ist Gold!

*

Offline Thaddäus

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Hallo earnst

Die Speaker scheint einigermassen passend für BR, mit Qts=0.49, fs=114Hz. Um die tiefe E-Seite (82Hz) noch rüberzubringen, muss ich gemäss Micka-Simu-Tool ein Verstärker-Innenwiderstand von ca. 0.7 Ohm haben - geht aber eh nicht besser mit rückgekoppelter Pushpull-Pentodenendstufe.

Danke & Gruss, Thaddäus

*

Offline Thaddäus

  • Sr. Member
  • ****
  • 176
Hallo lazysteven

Apropos Wand und BR-Öffnung: Am liebsten würd ich bei meinem Dodekaeder die Submini-Röhren und Bedienknöpfe/Schalter auf der Fünfeck-Deckelplatte anordnen, und den Lautsprecher auf einer der fünf nach oben geneigten Seitenwände. Aus Symmetriegründen würd ich dann zwei BR-Öffnungen vorsehen, je eine in den benachbarten nach unten geneigten Seitenwände. Die würden dann halt tendenziell in den Boden abstrahlen - macht das was oder ist das wurscht?

Danke für jeden Tipp!

Gruss, Thaddäus