Technik > Tech-Talk Amps
15 watt Speaker an 50 Watt Amp
watzlawick:
Hi zusammen, kann ein 15 Watt Lautsprecher (Celestion Alnico Blue aus einem Vox AC30) mit einen System bzw. einer Endstufe betrieben werden, die knapp 50 Watt Leistung hat? Der Amp wird hierbei ja nicht annähernd auf 100% betrieben. Bin aber unsicher, ob die 50 Watt irgendwie immer "anliegen" bzw. ob es überhaupt (vom Sound her) Sinn ergibt, einen 15 Watt Lautsprecher mit einer 50 Watt Endstufe zu betreiben. Ist das also technisch und von Sound sinnvoll/möglich? Danke!
Günthergünther:
Hallo,
ich kenne es aus den Car-HiFi-Bereich so, dass die Faustregel Leistung Amp = 1,5x Leistung Speaker ist. Welchen Grund das hat, kann ich dir nicht sagen, aber es scheint ja zu funktionieren.
Grüße, Thomas
Doublecut:
Hallo,
die Leistung liegt nicht immer an sondern nur bei hohen Signalstärken. Wenn Du das unbedingt so machen willst würde ich Dir eine Zener-Diode parallel zum Lautsprecher als Schutz empfehlen. Die Zener muss allerdings die Leistung abkönnen. Je nach Ohm -Wert Deines Lautsprechers ist die Spannung der Zener zu wählen. Richtig eingesetzt kappt sie dann alle Signalspannungen die den gewünschten Wert überschreiten. Soundmässig macht sie sich bis zur Kappungsgrenze nicht bemerbar, darüber hinaus kappt sie den Signal-Sinus zu einem Rechtecksignal. Das wirst Du dann deutlich hören.
Grüsse, Robert
earnst:
Hallo,
wenn schon Zener-Diode, dann zwei Stück antiseriell als Schutz (die dann natürlich parallel zum Spk.), weil eine Z-Diode in Durchlaßrichtung eine Flußspannung wie eine "normale" Gleichrichterdiode hat, also 0,7 ... 1 V bei Silizium. Eine Z-Diode alleine würde das Signal am Lsp. bei einer Halbwelle auf eben diese 0,7 V kappen.
mfg ernst
Doublecut:
Hall Ernst,
danke für die Berichtigung :P
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln