Technik > Tech-Talk Amps
15 watt Speaker an 50 Watt Amp
es345 (†):
Hallo Watzlawick,
Ich empfehle Dir eher ein Dämpfungsglied und/oder einen L Regler.
Das feste Dämpfungsglied hat den Vorteil, dass es den Celestion garantiert nicht versehentlich zerreisst.
Der L Regler ermöglicht darüberhinaus, die Leistung beliebig herunterzudrehen, allerdings obacht, dass nicht versehentlich durch falsches Einstellen zuviel Leistung auf den Lautsprecher geht. Wäre schade um das gute Stück.
Eine Kombination aus beiden - erst Dämpfungsglied, dann L- Regler - ist natürlich der Königsweg.
Welche Impedanz hat der Lautsprecher?
Gruss Hans- Georg
bea:
Wenn die Z-Dioden begrenzen, erzeugen sie sehr viele sehr hohe Obertöne. Das kann die Schwingspule des Lautsprechers u.U schneller durchpusten als die blanke Endstufe.
Ich hab mal eine Zeit lang einen Celestion G8H mit 25 W an einer 100 W-Transistor-Endstufe betrieben, die wegen der Impedanz des Lautsprechers immer noch 50 W geliefert hätte. Kein Problem. Aber wohl war mir dabei ganz und gar nicht.
Aber ich spiele ja auch clean. Da hört man schon recht gut, ob der Lautsprecher überfordert ist - wenns zu stark komprimiert, muss man halt leiser spielen. Wenn irgendwo Verzerrung im Spiel ist, kann man das wohl nicht mehr hören...
watzlawick:
Hi, danke für die vielen Tipps! Werde mal schauen, wie ich "das Problem" löse. Wahrscheinlich lasse ich es und kaufe einen anderen Speaker. Danke und Grüße!
fränki:
hallo, das kannst Du getrost probieren, Du wirst den Amp ja nicht laufend am Maximum fahren.
Gruß Frank
es345 (†):
Hallo Frank,
ich kann davor nur warnen.
In meiner Sturm und Drangzeit habe ich Lautsprecher gekillt, die die gleiche Leistungsangabe hatten wie der Verstärker.
Das passiert, wenn man in der Spielbegeisterung immer lauter dreht...
Gruss Hans- Georg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln