Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Wuffenberg:
Hallo allerseits,
der Winter kommt und damit die beste Zeit für neue Soundexperimente und Designkonzepte, right?
Time Bomb IV soll folgende Spezifikationen haben:
* Ausschliesslich amerikanisch/russische Oktal-Pentoden in der Vorstufe
* 80W Ausgangsleistung mit 4x 19W Oktal Pentoden 6P7S
* Kanalumschaltung clean & multikillerwattmetal
* Klangregelung Bass-Scoop-Treble
* Phase-Inverter Typ steht noch nicht fest
* Keine NFB (Gegenkopplung)
* stabilisierte Schirmgitterspannungen in der Vorstufe
* Gleichrichter im Netzteil: noch offen, entweder Silizium oder Röhre oder Thyratron (uiiiiii!)
* Aussteuerkontrolle mittels Magischem Auge 6E5S
* Time Bomb Design, also mattschwarz mit möglichst urigen Röhren
* diesmal hauptsächlich Neuteile (kein Radiochassis oder so)
* TT Alu-Chassis
* Headshell: steht noch nicht fest, muss mal die TT Shells checken
Beim PI möchte ich gerne experimentieren. Der LTPI ist mir persönlich zu komplex, und ich brauche ihn auch nicht, da ich die Endröhren nicht übersteuern will und ausserdem auch keine NFB plane. Ein Kathodyn könnte kritisch werden, da ich noch nicht weiss, ob ich dessen Heizungspotential hochlegen kann/muss.
Könnte man statt des ganzen PI Tamtams nicht einfach das invertierte Signal an der Andode der Endröhre abgreifen? (Linearität ist bei einem Metalamp ja nicht gefragt.).
Oder diese Kaskadierung von Treiberröhren, wie heisst die? SRPI oder so? Hab mir für den Zweck mal ein paar Oktal-Doppeltrioden bestellt. Ja, uh, ich weiss, Trioden... aber Doppelpentoden gibts ja nicht.
Die Gitterspannungen der Vorstufe sollen per Oktal-Spannungsreglerröhren stabilisiert werden (mal sehen ob das so klappt).
Und bei der Gleichrichtung würde mir ein Silizium-Gleichrichter genügen, aber eine Gleichrichterröhre oder sogar ein Thyratron würden natürlich cool aussehen. Der Netztafo hat auf jeden Fall eine separate 5V Heizwickung.
Das restliche Design soll sich an TB I oder II anlehnen. Als Basis dient ein TT-Aluminiumchassis.
Hier zwei Bilder mit ein paar der Komponenten, die Röhre mit Anodenkappe in der Mitte ist eine der vier Endröhren. Eigentlich wurde sie für die HA Ablenkung der 1940er Jahre TVs gebaut, basiert aber auf der Beam Power Tetrode 6L6.
Freu mich auf eure comments!
Cheers,
Wuff (Tom)
sev:
Moin Tom,
wenns alternativ und simpel sein soll könntest du auch nen Trapo als PI nutzen. ;)
Grüße
Stefan
es345 (†):
Hi Tom,
beiliegend eine "barbone" LTPI ohne NFB. Werte und Röhre müssen natürlich angepasst werden. Ich kann sie Dir nur empfehlen.
Mit dem Poti kannst du gezielt den "Sweet Spot" einstellen - gewollte Unsymmetrie, hebt im Overdrive zunächst K2,K4 usw. an, dann später K3,K5 usw. Das funktioniert gut ohne NFB.
Noch ein Hinweis zur Trafoorientierung. Ein Ringkern NT "verbraucht " 2 Magnetachsen. Senkrecht gestellt wie auf Deinem Foto zeigt eine in dieselbe Richtung wie Deine OT Achse , nennen wir sie die Z Achse. Sie "durchsticht" das Bild senkrecht. Die zweite ist die Y Achse . Wenn Ringkern waagerecht liegt, verbraucht er die waagerechten X und Y Achsen. Z bleibt da allein für die OTs. Dann hast Du die bestmögliche Einstreusicherheit.
Alternativ kannst Du die OTs auch liegend in X Achse ausrichten.
Gruss Hans. Georg
Edit: Typos und ein paar erklärende Zusatzworte.
es345 (†):
double posting, Text gelöscht.
Wuffenberg:
Hallo Sev, was bitte ist ein Trapo-PI?
Und Hans-Georg, danke für den Schaltplan. Hab ihn unter "HGP's LTPI.jpg" -what a name :) direkt mal in meinen Projektfolder reinkopiert. Dann werde ich den mal ausprobieren! Auf dem einen Bild sieht man ja schon die 4 Röhrensockel als Testanordnung, zuerst für die Vorstufe (da sollten 3 Röhren reichen), und später dann für die Endstufenerprobung.
Aber mit deinen Achsen hast Du mich ziemlich verwirrt :) Ich wollte halt ganz gerne den Ringkerntrafo stehend aufbauen, um mal einen anderen Look zu haben. Die Z-Achse geht durch das Loch, dachte ich, und dürfte so nichts in den restlichen Amp einstrahlen? Alternativ würde ich den Trafo auch im Gehäuse unterbringen, so dass man ihn nicht sieht, was hälst du davon?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln