Technik > Tech-Talk Amps

18W Plexi Nachbau - Massebrummen ?

(1/4) > >>

chako888:
Guten Abend zusammen,

ich möchte mich kurz Vorstellen:
Ich heiße Robin, bin 22 Jahre jung, wohne in der Nähe von Hannover und habe vor ein paar Jahren eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker abgeschlossen. Spiele seit rund 10 Jahren Gitarre und mich hat schon immer ein Amp Selbstbau gereizt. Habe ich mir aber aufgrund der hohen Spannungen und Zweifel nie wirklich zugetraut... Bin seit einiger Zeit ein stiller Mitleser und habe mir nun einen Account erstellt :-)

Vor 2 Wochen habe ich es u.a. aufgrund der Schritt für Schritt Anleitung gewagt, und ein 18W Kit bei Barry von ampmaker.com bestellt. Aufbau lief super und war nach 1 1/2 Wochen ruhigen Aufbaus fertig. Alles durchgemessen und sah auch soweit ok aus, laut den Toleranzwerten im Voltage Chart (siehe Foto).

Anschließend an eine 8Ohm Box angeschlossen und ein sehr lautes Brummen wahrgenommen. Ich denke das ist 50-60hz brummen, und nach einiger Zeit kommt auch noch ein "weißes" Rauschen hinzu. Wenn der Amp im Push-Pull Modus bei voller Leistung läuft und ich den Volume Regler aufdrehe, ist das Brummen am lautesten. Es ist Lautstärkeabhängig, wie weit der Volume Regler aufgedreht wird. Je länger der Amp läuft, desto lauter wird das Brummen. Folgende Beobachtungen habe ich gemacht:

Wenn ich die V2 Röhre ziehe, ist komplett Ruhe.
Wenn ich V1 ziehe, ist das Brummen und Rauschen noch da.
Wenn ich Röhre V1 in V2 stecke und V1 draußen lasse, ist das Brummen ebenfalls noch da.

Ich habe dazu mal ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=HF7U7untQjQ
Ich vermute, dass dies eine Brummschleife ist, da es keine Sternmasse gibt sondern diverse Erdungspunkte. Wird auch die Phasenverdrehung bei den Röhren benötigt und kommt es vielleicht deswegen zum Brummen? Oder klingt dies absurd?
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Hier noch ein paar Fotos und der Link zum Build Guide von Barry:
http://www.ampmaker.com/infocentre/forum-35-page-1.html










Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen :-)

Beste Grüße
Robin

Stefan_L_01:
Ich hätte dir roten B+ Leitungen von unten an die Turrets gelötet und unterhalb des Boards verlegt, so kreuzt Du oft direkt Signalleitungen.

am Input würde ich die Masse der Buchsen auch am ersten Abstandsbolzen anlöten, und von dem Bolzen sicherheitshalber vielleicht zum Chassislötpunkt und Buchse. So bildest Du auch eine kleine Masseschleife (allerdings V1)

Freihängender Kondensator (Einkopplung Signal am PI?) -> Turret vergessen ? wenigstens mit Heißkleber am Board fixieren

Edit: vielleicht täuschen die Bilder auch die Verkabelung am Input

Gruß
Stefan

Stefan_L_01:
Deleted. Heizung scheint mit Mittenanschluss zu laufen?

schuppimax:
Hallo Robin
Ich habe mir den Aufbau mal kurz überflogen  Du hast wenn ich es richtig sehe 4 verschiedene Masseverbindungen zum Gehäuse ohne die Erdung die hier gar nicht interessiert. Es geht nur um Schaltungsmasse. Das führt unweigerlich zu Brummschleifen obwohl im Aufbauplan es so angegeben ist (für mich unverständlich) Versuch mal die Masseverbindungen nur an einem Punkt nahe der Eingangsbuchse mit dem Gehäuse anzuschließen.
Im Video ist nur der Brumm zu hören kommt überhaupt ein Tonsignal aus dem Amp?
Gruß Marti(Schuppimax)

chako888:
Hallo ihr beide,
danke erstmal für eure Antworten! :-)

@Stefan
Ich denke das kreuzen der Signalleitungen lässt sich oft nicht zu 100% vermeiden. Ich habe mir auch andere "Builds" von Personen mit dem gleichen Kit angeschaut, da sieht es gleich bzw. ähnlich aus, und die haben anscheinend keine Brumm Probleme? Hmm.
Danke für den Tipp, Barry hat da ein Turret vergessen. Werde den mal beizeiten mit Heißkleber fixieren.
Meinst du mit "Mittenanschluss" die Erdung vom Trafo? Das täuscht, es haben diesbzgl. nur 2 Leitungen die gleiche Farbe (schwarz) und habe nachträglich die Heizung nochmal neu Verkabelt. Deswegen Schwarz/Schwarz/Grün.

@Marti
Stimmt, habe insgesamt 3x Masse als Schraube im Chassis. Habe schon zig Artikel über die richtige Erdung gelesen. Einer schreibt "...das Chassis dient als Widerstand und verhindert Brummschleifen. Am besten Trafo-Masse von Input-Masse weit auseinander" und die anderen schreiben "...am besten Sternmasse und alles an einen Punkt". Wenn man dann seinen ersten Amp zusammen baut, weiß man nicht genau, welchen Aussagen man nun vertrauen kann. Im Video ist zwar nur das Brummen zu hören, allerdings kommen auch wohl klingende Töne aus dem Amp :-) Ein schöner Bluesbreaker Ton.

Also nun auch auch die Masse vom Main IEC und Trafo an den gleichen Punkt? Ok, werd ich mal testen und berichte dann!


Schönen Abend,
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln