Technik > Tech-Talk Amps
18W Plexi Nachbau - Massebrummen ?
chako888:
Konnte obigen Beitrag leider nicht mehr editieren.
Was mir noch eingefallen ist:
Wenn in laufenden Betrieb z.B. die Front und Backplate gegen das Chassis drücke, dran klopfe mit dem Finger, oder an diversen Potis drehe und wackel, gibt es immer ein lautes Krachen und Knarzen!
Sieht wohl wirklich nach Masseproblem aus?
Grüße
Robin
Robinrockt:
Hallo Robin,
ich bin der andere Robin aus Hannover xD
Hört sich für mich eher nach einer kalten Lötstelle an bzw einem Problem mit einem Poti. Teste da bitte noch einmal die möglichen Fehlerquellen.
Viele Grüße,
Robin
Stefan_L_01:
--- Zitat von: chako888 am 22.11.2015 21:58 ---@Stefan
Ich denke das kreuzen der Signalleitungen lässt sich oft nicht zu 100% vermeiden.
Meinst du mit "Mittenanschluss" die Erdung vom Trafo? Das täuscht, es haben diesbzgl. nur 2 Leitungen die gleiche Farbe (schwarz) und habe nachträglich die Heizung nochmal neu Verkabelt. Deswegen Schwarz/Schwarz/Grün.
--- Ende Zitat ---
Hallo Robin
Dass Leitungen sich kreuzen lässt sich nicht vermeiden, dass sie es direkt aufeinanderliegend tun oder wie im Fall von V2B gleich teils längs übereinanderliegen schon.
Bzgl. Der Heizung: Mittenanschluss war mir dort auch neu, aber jetzt habe ich auch das Schematic. Das ist keine Trafoerdung sondern symmetrisiert die Heizung zu +-3.15V jeweils bzgl. Masse. Andere Amps ohne CT in der HT Wicklung machen das gerne z.B. mit 2x 100Ohm. Ohne diese Symmetrisierung brummts auch ganz gerne, also auch dort den CT Kontakt mit Masse nochmal checken und dass im Betrieb beide HT Adern dann bzgl. Masse die gleiche VAC haben.
Da es aber die V2 zu sein scheint wird es wohl daran wahrscheinlich nicht liegen.
Du könntest den "freihängenden" Kondensator mal vom Turret weglöten, dann hat V1 und die ganzen Preamp Toneregler keinen Einfluss mehr. Wenn es immer noch brummt grenzt das die Sache ein wenig ein
Hans-Jörg:
Hallo,
deine Spannungen scheinen zu passen.
Hast du eventuell Ersatzröhren, die du einstecken kannst? Sowohl Vor- als auch Endstufe. Aber vor allem die V2. Oder probier die V1 in V2 zu stecken aber ohne V1 (also zu tauschen). Änderung? Manche Röhren habe einen Schlag, kommt vor. Kann aber auch eine EL84 treffen.
Deine Geräusche beim Klopfen weisen entweder auf eine Röhre, oder kalter Lötstelle hin.
Bei welchem Poti hörst du die Geräusche? Ist die Funktion des bestimmten Potis voll gewährleistet?
Du verwendest Lietzen - kontrolliere an den Potis, ob nicht irgendwo eine Lietze absteht und wo Kontakt macht.
Geh mit einem Holzstäbchen alle verdächtigen Lötstellen durch, klopfen, Leitungen bewegen, etc.
Kann auch sein, daß du mehrere Baustellen hast: daskrachen bei den Potis + Brummschleife.
Nimm dir den Schaltplan zur Hand und gehe alle Masseverbindungen vom Plan im Amp durch und prüfe, ob sie gut mit dem Chassis verbunden sind.
Mann kann mehrere Massepunkte auf dem Chassis haben, aber das muß auch mit Konzept stattfinden. Also zB: von Eingang bis HT Masse hintereinander, nicht wie´s gerade past. (siehe Masse a la Larry, beim großen Bruder vom 18er).
Wird schon werden - mit Ruhe.
Hans-Jörg
PS: beim 18er habe ich mal ein Brumm geklärt indem ich die Endstufenkathodenmasse umgelötet habe.
Versuche verschiedene Punkte: 1. Elko, PI-masse, alleine.
Das hilft manchmal.
Bzw auch: die Masse vom Sekundärausgang (8/16 Ohm) umlöten: an die Endstufe?
Hans-Jörg:
Hi,
da sehe ich noch was:
du führst die Primärleitung (auf dem Layout braun, bei dir glaube ich grau/Schwarz) gemeinsam mit den Sekundärleitungen (grün, rot, grau/Schwarz) durch das Loch. Ein No-go! Wir sprechen hier vom Ausgangsübertrager. Primär und sekundär müssen getrennt geführt warden. Vieleicht ist das der Grund für den Brumm (übrigens kein 50 Hertz-Brumm meiner Meinung nach).
Das Krachen mußt du gesondert betrachten.
L.G.
Hans-Jörg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln