Technik > Tech-Talk Amps

18W Plexi Nachbau - Massebrummen ?

<< < (3/4) > >>

chako888:
Hi!  :)

@ der andere Robin
Ich werde mir die Lötstellen nachher nochmal anschauen und ggf. nachlöten. Ich glaube nur das Volume Poti hat gekracht, muss ich aber nochmal testen.

@Stefan
Der CT - Masse Kontakt passt, auch hat die Heizung 6,3VAC.
Bzgl. dem freihängenden Kondensator -> werde ich nachher als letztes testen, vielleicht haben die Tipps von den anderen Postern schon geholfen. Quasi den kompletten Kondensator vom Turret ablöten, sodass keine Verbindung mehr zum Poti besteht?

@Hans-Jörg
Einen kreuztausch inkl. weglassen einer Röhre habe ich schon gemacht. Mit dem Ergebnis, dass V2 immer brummt.
Ersatzröhren habe ich leider nicht zur Hand, müsste ich bestellen. Falls noch etwas anderes defekt ist, würde ich dies gleich mitbestellen, damit ich mir die Versandkosten ein zweites Mal sparen kann.
Die Masseverbindungen bin ich schon mehrmals durchgegangen, scheint alles in Ordnung zu sein. Das mit dem Holzstäbchen ist eine gute Idee! Werde ich nachher testen.
Wo genau finde ich die Endstufenkathodenmasse ? Habe bei Google geschaut, ob ich eventuell eine Beschreibung oder ähnliches finde. Ohne Erfolg...

Dachte eigentlich mit dem Ampmaker Kit mache ich nichts falsch, auch habe ich nur positives gelesen von anderen Personen. So falsch kann das Layout doch nicht sein ? Dann müssten sonst andere Leute auch ein Brummen haben, wenn das eine Loch von AÜ und Trafo genutzt wird.

Besten Dank,
Robin


Hans-Jörg:
Hi Robin,

die Endstufe= 2xEL84, die Kathode= 150 ohm//47µF. Der sollte bei dir aber eh mit der PI Masse verbunden sein, wie es aussieht.

Aber die Leitungen des Ausgangsübertragers hast du nícht nach Layout ausgeführt. Siehe am Layout das braune Kabel
http://www.ampmaker.com/infocentre/thread-146.html
das durch Loch zur HT geführt wird (vor dem 2. Elko von re.). Die secundärleitungen warden unter dem Board herausgeführt. Du hast Primär und Sekundär gemeinsam durch das Loch im Board geführt. Das führt unweigerlich zu unerwünschten Geräuschen! Trennen - wie auf dem Layout.

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Was du noch machen könntest um Ruhe ins Haus zu bringen:
http://www.pic-upload.de/view-28915265/IMG_20151121_181109.jpg.html

da sieht man auf deinem Bild wie die Heizung (grüne Leitungen) auf der Kathode (gelbe Leitung zw. Pin 3und Pin 8 des Phasendrehers = PI =phase inverter) direkt aufliegt. Lege die gelbe Verbindung wenigstens in einem Bogen über die Heizungsleitungen, nicht darunter, da sie sich so berühren! Siehe Layout!

Und hier:   http://www.pic-upload.de/view-28915262/IMG_20151121_181055.jpg.html

Die kleine braune Diode liegt richtiggehend auf der HT Leitung (gelbe Leitung) auf, blank. Abstand halten - sehr gefährlich, sonst krachts.
Sorry, aber das Layout, welches du gepostet hast und dein Aufbau stimmen so nicht überein. Da sind viele Fallen von dir eingebaut worden, die alles Mögliche verursachen können und da ist ein Brumm noch das Geringste.

Geh deine Leitungen nochmal Schritt für Schritt durch und vergleiche sie mit dem Layout, halte Abstand (3D?) zw. Signal- und HT (high tension = alles über 60VDC hier) Leitungen.

Hans-Jörg

Hans-Jörg:
Und noch, verzeih, aber zu deiner eigenen Sicherheit:

http://www.pic-upload.de/view-28915264/IMG_20151121_181043.jpg.html

auf deinem Bild der Mosfet - du hast ihn schön isoliert, aber die Beinchen, wieviel Abstand hast du da zu Masse/Chassi?

Bitte biege sie auf und isolier sie, am besten mit Schrupfschlauch! Du hast dort gerade mal 1-2 mm Luft zw. Chassis und über 300 VDC. Ein kleiner Druck auf eine der angeschlossenen Leitungen genügt und es kracht schon wieder.

H-J

chako888:
Vielen Dank euch, habe jetzt erst die restlichen Beiträge gelesen und vorhin ein bisschen getestet! Das Brummen ist nun komplett weg!  :)

Habe den Volume-Poti gereinigt -> der macht nun auch keinen Krach mehr.

Außerdem sind mir einige schlechte Lötstellen aufgefallen, welche ich erneuert habe. Gleichzeitig wurde dann auch die Leitung erneuert. (u.a. die drei pinken Leitungen zu V1 und V2).

Anschließend mit einem Holzstäbchen noch ein paar Kabel beiseite geschoben bzw. auseinander gedrückt, nun brummt und kracht nichts mehr. Habe bei der Kabeldurchführung die AÜ zum Test verrückt und beiseite verschoben, das hatte sehr wenig/keinen Einfluss auf das Brummen.

Das einzige was derzeit bei voller Leistung und ab ca. 9Uhr auftritt ist ein Rauschen. Vom Gain + Lautstärke vielleicht? Meine bisherigen Amps haben nicht so gerauscht, hatte aber noch keinen Einkanaler. Weiß nicht ob es daran liegen könnte...



--- Zitat von: Hans-Jörg am 23.11.2015 18:03 ---Was du noch machen könntest um Ruhe ins Haus zu bringen:
http://www.pic-upload.de/view-28915265/IMG_20151121_181109.jpg.html

da sieht man auf deinem Bild wie die Heizung (grüne Leitungen) auf der Kathode (gelbe Leitung zw. Pin 3und Pin 8 des Phasendrehers = PI =phase inverter) direkt aufliegt. Lege die gelbe Verbindung wenigstens in einem Bogen über die Heizungsleitungen, nicht darunter, da sie sich so berühren! Siehe Layout! -> Danke für den Tipp, war mir auch ein Dorn im Auge und hatte ich vorhin direkt erneuert.

Und hier:   http://www.pic-upload.de/view-28915262/IMG_20151121_181055.jpg.html

Die kleine braune Diode liegt richtiggehend auf der HT Leitung (gelbe Leitung) auf, blank. Abstand halten - sehr gefährlich, sonst krachts. -> Kommt auf meine To Do Liste, hatte ich warscheinlich übersehen  :(
Sorry, aber das Layout, welches du gepostet hast und dein Aufbau stimmen so nicht überein. Da sind viele Fallen von dir eingebaut worden, die alles Mögliche verursachen können und da ist ein Brumm noch das Geringste.

Geh deine Leitungen nochmal Schritt für Schritt durch und vergleiche sie mit dem Layout, halte Abstand (3D?) zw. Signal- und HT (high tension = alles über 60VDC hier) Leitungen.

Hans-Jörg

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: Hans-Jörg am 23.11.2015 18:30 ---Und noch, verzeih, aber zu deiner eigenen Sicherheit:

http://www.pic-upload.de/view-28915264/IMG_20151121_181043.jpg.html

auf deinem Bild der Mosfet - du hast ihn schön isoliert, aber die Beinchen, wieviel Abstand hast du da zu Masse/Chassi? -> ca. 3-4mm, werde ich auf jeden Fall mit Schrumpfschlauch isolieren.

Bitte biege sie auf und isolier sie, am besten mit Schrupfschlauch! Du hast dort gerade mal 1-2 mm Luft zw. Chassis und über 300 VDC. Ein kleiner Druck auf eine der angeschlossenen Leitungen genügt und es kracht schon wieder.

H-J

--- Ende Zitat ---

Noch ein Foto von vorhin:


Folgendes tritt nun bei vollen 18W und verändern der Lautstärke über das Volume Poti auf. Bass und Treble haben Einfluss auf das "Rauschen".
-> ohne angeschlossener Gitarre und Kabel: https://instaud.io/f3q
-> mit Kabel in "Normal Input": https://instaud.io/f3s
-> mit Kabel in "Hot Input" (am Anfang der Aufnahme hört man im Hintergrund ein Pfeifen??): https://instaud.io/f3t

Diesmal hat der Holzstäbchen Trick nicht geholfen, es hat sich beim rumprobieren genau gar nichts verändert...

Beste Grüße
Robin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln