Technik > Tech-Talk Amps

Vieeel Headroom und drückende Mitten bei 5f1 Nachbau

(1/4) > >>

mofed:
Hallo zusammen,

Ich habe einen 5f2 Tweed Princeton nachgebaut (kein Bausatz) aber dieser klingt deutlich anders als erwartet. Er fängt fast gar nicht an zu zerren auch mit Volumme komplett aufgerissen und der Klang ist auch nicht ganz das wahre.. schwer zu beschreiben, aber ich würd sagen viel Mitten und es klingt irgendwie "drückend", einfach nicht gut. Verbaut habe ich als Endstufe die JJ 6v6, hab aber schon eine Tung Sol bestellt. Die jj ja bekannt dafür das sie eher eine kleinere 6l6 ist und später zerrt. Kann die daran schuld sein?
Als Vorstufe hat ich erst eine alte russische 6n2p ev aber die war total komisch also hab ich erstmal eine vorstufenröhre aus meinem Marshall reingetan aber auch da ist schon eine andere bestellt.
Mein Lautsprecher ist auch noch der aus dem Marshall, ein 12" Celestion G12H Creamback.
Können die Röhren und Lautsprecher so einen Untetschied machen oder hab ich da eher einfach irgendwo Salad gebaut?

Danke schonmal im Vorraus!

Immo

Bierschinken:
Hallo,

der 5F2 ist in seiner Originalschaltung ein sehr cleaber und durchaus tendenziell mittiger Amp.
Ich gehe davon aus, dass der Aufbau, sowie Röhren in Ordnung sind, du nur etwas anderes erwartet hast.

Hier heisst es wohl Schaltung ändern.

Grüße,
Swen

mofed:
Danke für deine Hilfe Swen!
Was anderes als was ich jetzt hier höre habe ich auf jeden fall erwartet. Habe mir vorher viele Aufnahmen von dem angehört (auf youtube...) und das klang alles komplett anders.
Wenn ich meinen Verstärker lauter drehe klingt der noch dumpfer und mittiger und bleibt superclean.. der klingt dann einfach so "drückend" (finde kein besseres Wort dafür) das es auf den Ohren weh tut, und das nicht wegen der Lautstärke.
Ist mir echt unerklärlich. Der einzige einigermaßen brauchbare sound ist mit volume sehr niedrig eingestellt.

mofed:
Hab jetzt auch mal meine Spannungen am Verstärker gemessen, sehen aber recht "normal" aus oder?
Meine Koppelkondensatoren sind auch etwas zu groß (obwohl es laut Aufschrift 0,022uF sein sollen), sie haben etwas über 0,03uF. Werde die mal eben austaucschen und sehen ob das was ändert.
Der Verstärker ist auch noch nicht im Gehäuse, um noch etwas mit den Werten zu spielen und eventuell kleine Teilen abzuändern hab ich das alles noch so offen rumliegen. Das sollte ja eigentlich nur mehr Störgeräusche verursachen und nicht schlechteren Klang.
Wundert mich schon, dass mein Verstärker so anders als das "Original" klingt..

Striker52:
Also mich wundert bei dem Aufbau garnichts  :facepalm: :facepalm: :facepalm:
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln