Technik > Tech-Talk Amps
Egnater Renegade
raffau:
moin, ich habe den egnater als "den amp". ich liebe ihn...;-).
bitte probiere ein einfaches booster ähnliches pedal aus -> soul food / treble booster / sonstiges overdrive pedal als booster...
vg raffa
Dirk:
Hallo,
geht es um eine Head-Ausführung oder einen Combo und was für ein Lautsprecher hängt an dem Teil dran ?
In einem vorhergehenden Posting wurde auch etwas von Zimmerlautstärke geschrieben, es ist also auch gut möglich, dass das "Problem" an dem Lautsprecher liegt. Ist aber alles Spekulation.
Daher: aussagekräftige Informationen zu Gerät und Setup führen eher zu einer qualifizierten Antwort (gilt nicht nur hier im Forum)
Gruß, Dirk
Nigel:
Moin!
--- Zitat von: uljo2311 am 21.12.2015 16:12 ---Kannte bisher keine Amps mit Kathodenfolger. Wem ähnelt der Aufbau?
--- Ende Zitat ---
Diverse Marshalls haben vor der Klangregelung einen Katodenfolger und Fender Bassman (Tweed), Fender 30, 140, 75 würden mir da spontan einfallen, wobei die letzteren drei kein gutes Vorbild für overdrive wären.
Wie du das Ausklingverhalten beschreibst, hört es sich wie ein defekt an. Vielleicht sind die Endstufenröhren zu kalt eingestellt? Vielleicht schwingt etwas hochfrequent? eine defekte Röhre?
Speaker könnte ebenfalls defekt sein.
Ist er laut genug?
Frohes Fest!
Lieben Gruß,
Nigel
uljo2311:
Also es geht um das Top an einer 2X12er Selbstbaubox ähnlich der CAE. Anbei mal ein kurzes MP3 wo man hört wie sich der CAE3+ in Ch3 bei vollem Gain verhält. Und das bei niedriger Zimmerlautsärke über die gleiche Box mit einer Matrix Endstufe. Und mit Zimmerlautstärke meine ich das auch so, meine Familie kann im Zimmer nebenan noch problemlos fernsehen :angel:.
Aufgenommen mit dem Mikro meines HAMA Kopfhörers also qualitativ völlig daneben und sinnloses Gedudel, aber man kann hören was ich meine (und auf Grund der schwachen Lautstärke sogar den trockenen Anschlag hören, das Knacken kommt wohl von der Aufnahme und ist kein Einschaltgeräusch von einem Bodentreter). Das ist kein Speaker/Pickup Feedback, zumal ich auch noch schwach magnetische Aktive nutze. Das passiert echt im Amp! :devil:
Reinhold Messmal:
Hallo,
das klingt für mich wie Saitenrückkopplung. In dem Fall würde reichen, die Saite einfach nur zu greifen, dann sollte sich ohne Anschlag auch ein Ton aufbauen.
Ich habe auch ein Setup, wo das bei Zimmerlautstärke funktioniert. Allerdings hätte ich meine Bedenken, dass das wegen dem dazu notwendigen Gain, dann auch Probe- oder Bühnen-Lautstärkekompatibel ist.
Gruss,
Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln