Technik > Tech-Talk Boxenbau
210er Box mit TT Top 10
Crazy_Horse:
Schönen guten Abend,
habe mir eine schöne 210er Box mit 2 TT Top 10 nach dem Vorbild von Toni gebaut:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,18703.msg188778.html#msg188778
Heute kam dann der Test im Proberaum mit dem TT66. Clean klingt alles TipTop. Sobald ich dann aber etwas Zerre mit dem SoulFood dazu gebe klingt die Box sehr nasal und leer. Die Box ist hinten zu 1/3 offen.
Kommt dieser Sound durch meine Boxenkonstruktion
Crazy_Horse:
Moin nochmal,
habe gerade gesehen, dass nur die hälfte meines Textes von Gestern übernommen wurde.
Also...
Kommt dieser Sound durch meine Boxenkonstruktion zustande?
Ist dieser Sound evtl sogar typisch für den TT Top 10 bzw kann es daran liegen, dass er noch nicht eingespielt ist?
Zu Hause spiele ich den Top 10 auch in einer 110er Box mit der Emma (allerdings nur bei sehr geringer Lautstärke) und da gefällt mir der Sound auch mit leichtem Overdrive.
Sollte es an den Speakern liegen, werde ich mir wohl die Speaker zulegen die Toni auch verwendet. Oder hat sonst jemand eine gute Idee für zwei 10-Zöller, die einen schönen warmen Ton abgeben.
Wünsche hier schonmal allen einen guten Rutsch ins neue Jahr
haebbe58:
Hi,
am Speaker kann es doch nicht liegen, oder?
Wie sonst könnte er Dir denn in der 110 Box gefallen?
Hast Du mal den TT66 mit der 110 Box und die Emma mit der 210 Box getestet?
Das sind zumindest grundsätzliche Dinge, die vor jeder anderen Entscheidung und Speakulation getestet werden sollten bzw. falls schon geschehen, hier zusätzlich erwähnt werden sollten.
Alles andere wäre aufgrund Deiner Schilderungen reine Spekulation
Gruß
Häbbe
Crazy_Horse:
Habe die 110er bis jetzt auf Zimmerlautstärke gespielt und da hat mir der Sound eigentlich immer Zugesagt. Die Emma in Verbindung mit der 210er hab ich hier in meinem "Arbeitszimmer" auch auf Zimmerlautstärke getestet und der Sound war auch Vergleichbar mit dem der 110er, also für meinen Geschmack recht ordentlich. Im Proberaum hab ich den TT 66 und die Emma mit der 210er getestet und da war bei beiden Amps das gleiche Ergebnis.
Sobald bei hoher Lautstärke etwas Zerre dazu kommt wird der Sound sehr nasal. Mein Bandkollege meint es würd nach Pappe klingen.
Die 110er hab ich bei größeren Lautstärken und mit dem Tt66 noch nicht getestet, werde es aber die Tage mal in Angriff nehmen.
Kann mir evtl jemand erklären wie sich der Sound eines neuen Speaker von dem eines eingespielten Speaker unterscheidet?
vielen Dank schonmal im Voraus
haebbe58:
Hi,
ein eingespielter Speaker ist in den Höhen weicher, seidiger also nicht so harsch wie ein neuer. Das von Dir geschilderte Problem liegt nicht aber nicht am Einspielen, denn der Top10 ist zwar neu auch etwas harscher, aber grundsätzlich ändert sich der Klangcharakter nicht großartig. Er wird nur einfach in den Höhen ein wenig weicher.
Das Ganze liegt wohl nur teilweise an Deinen Boxen ... aber auch an den Amps. Wenn Du die nämlich ordentlich aufdrehst, dann gehen die Endstufen immer mehr in die Sättigung und die Enden des Frequenzspektrums (oben und unten) werden immer mehr gekappt. D.h. je mehr Sättigung desto mittiger wird der Sound ... Das ist einfach so ... vor allem bei etwas kleineren Amps mit solchen Trafos.
Und ob Dein Booster/Zerrer so gut mit den Amps harmoniert, müßte man auch nochmal hinterfragen. Da kommt es öfters vor, das leise etwas gut klingt und lauter man dann irgendwie einen ganz anderen Sound wahrnimmt.
Die Amps sind beide nur bedingt für Bandlautsärke geeignet. Der TT66 mag u.U. noch gerade so mithalten können ... je nach Stil und Sound (z.B. aber nur, wenn die cleane Lautsärke ausreicht, um mit Drums und Bass mitzuhalten). Die Emma hält aber keinesfalls mit. Und im Bandkontext geht dann alles unter bis auf die prägnantesten Anteile (und das sind halt nun mal meist die unteren Mitten, weil da am wenigsten von den anderen Instrumenten zugedeckt wird).
Um endgültig Klarheit zu erlangen, müßtest Du die Boxen mit dickeren Amps testen ... z.B. zumninest einem 18 Watter oder mehr. Und man sollte auch nochmal testen, inwiefern die Abstrahlung eine Rolle spielt... d.h. der Abhörwinkel. Wie ändert sich der Sound bei verschiedenen Winkeln bzw. wenn man die Box anders aufstellt (z.B. weg vom Boden oder nahe an eine Wand usw.)
Andere 10"er könnten an dem Problem der Amps auch nix ändern, da würde das Ganze evtl. halt etwas anders klingen, aber bestimmt nicht viel besser.
Ich habe einen Haufen verschiedensten 10"er in verschiedensten Boxen drin. Habe auch den Top10 in verschiedenen Boxen und Konstellationen drin. Er unterscheidet sich von anderen 10"ern nur klanglich insofern, dass er für mich etwas "britischer", rauher klingt als manch andere 10"er. Mir persönlich gefällt er gerade deswegen für zerrige Sachen besser als die allermeisten anderen 10"er. Aber nasal oder pappig klingt er bei mir nie. Und er ist halt nicht gerade ein Wirkungsgrad-Wunder. D.h. man muss schon etwas reinbuttern, damit er ordentlich klingt. Charakterlich/klanglich gibt es garanatiert viele bessere Speaker, aber der Grundsound ist jedenfalls durchaus brauchbar und in Anbetracht des Preises ohnehin unschlagbar.
Gruß
Häbbe
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln