Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ich will einen Kompressor für Gitarre haben - koste es, was es wolle?

  • 24 Antworten
  • 13877 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline blaublaublau

  • YaBB God
  • *****
  • 399
  • Spielst du schon oder lötest du noch?
Hallo Allerseits

Es gibt ja grob gesagt zwei Gruppen an Kompressoren, einerseits die Gitarren-Stompbox-Dinger à la Ross/Dynacomp, andererseits gibts die Studiokompressoren.

Mit der ersten Gruppe kann ich persönlich nichts anfangen, ausser vielleicht als Booster vor oder nach der Verzerrung. Für Cleansounds gefallen sie mir gar nicht, das Problem ist die viel zu kurze Attackzeit. Da fühlt sich der Anschlag so merkwürdig an. Die ganzen Countrytypen schaffen es aber irgendwie trotzdem, mit diesen Dingern gut zu klingen!

Mittlerweile gibts auch diverse Pedale, die versuchen die Qualitäten eines guten Studiokompressors zu bieten. Der vermutlich beste ist der Cali76 von Origin Effects, leider sehr teuer und in der originalen Version fürs Pedalboard viel zu gross.
Kürzlich habe ich den MXR M76 Studio Compressor entdeckt und bin begeistert! Der kommt wirklich sehr nahe an den Cali76 ran, ist kompakt und nicht überteuert. Das ist mein Tip! Der ist übrigens Baugleich mit dem MXR Bass Compressor, den es schon länger gibt.
Ziemlich gute Erfahrungen habe ich aber auch mit einem EBS Multicomp oder einem Trex Comp Nova gemacht. Die bieten aber beide nicht dieselben Einstellmöglichkeiten wie der MXR M76.

Gruss

Yves

*

Offline Tube_S_Cream

  • YaBB God
  • *****
  • 904
Da sage ich nur kurz Empress Compressor... oder wenn Du den Selbstbau nicht scheust, den Pumpernickel von Lazarus (Schalltechnik04)

Von den Möglichkeiten und Sound sind sie auf gleichen Level.. nur der Preis... da sind Welten zwischen...

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
AnalogMan BiComprossor, der einzige, der fett macht ohne mich zu nerven.
Wenn man ihn subtil einstellt.

Gruß Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

sjhusting

  • Gast
Hmm ... ich habe hier ein dbx 166 ... probiere ich mit gitarre.

Das waere was. Roots music mit ein rack. :facepalm:

Steven

*

Offline Nigel

  • YaBB God
  • *****
  • 953
  • "In electronics nothing gets obsolete."
Moin zusammen!

Wenn ich wieder einen Anfall von Discofever bekomme nehme ich einen TL Audio Ivory 5050 - super gut, hat sogar einen HiZ-Eingang. Der dbx 166 ist schnell zuviel des guten.

Lieben Gruß,

Nigel
 


*

Offline Lebkuchen

  • YaBB God
  • *****
  • 449
Keeley Compressor!

Grüße
Truth is plural

*

Offline RoehrenJeans

  • YaBB God
  • *****
  • 625
oder das hier ..
https://www.youtube.com/watch?v=XOoHbzvc0vM&feature=youtube_gdata_player
das kann bestimmt auch Compressor ... mit smooth mid range to light up your signal
Gruß
Stoffel

*

Offline Duesentrieb

  • YaBB God
  • *****
  • 5.810
Ich hab einen Mooer Yellow Comp, ein Klon eines teuren Pedals, der wohl optisch funktioniert. Diamond oder so. Ich setzte den mit der Strat vor Fender-artigen Amps bei Cleansounds ein und finds richtig gut, nachdem ich 3 Jahrzehnte mit Comps nichts anfangen konnte.

*

sjhusting

  • Gast
Ich hab einen Mooer Yellow Comp, ein Klon eines teuren Pedals, der wohl optisch funktioniert. Diamond oder so. Ich setzte den mit der Strat vor Fender-artigen Amps bei Cleansounds ein und finds richtig gut, nachdem ich 3 Jahrzehnte mit Comps nichts anfangen konnte.

STRAT???? FENDER-ARTIGE AMPS???? CLEAN????

Olaf, du wirst alt.

Steven

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Moin Mädelz!

Jetzt fehlt halt noch ne Tele, Olaf.  8)

Danke für die Info, der kleine gelbe Mooer ist einer der Alternativen, in der Tat. Freut mich, einen Kommentar von Dir zu hören. Das zählt mehr als ein paar U-Tube Videos.

Momentan sind in drei Preiskategorien der gelbe Mooer (46Eu), der blaue Carl Martin Classic Opto (110Eu) und der bienenfarbige Markbass Compressore (185Eu) im Spiel. Gefallen vom Papier tun mir auch die besseren Selbstbauten, aber ich hab vermutlich eher das Geld als die Lust&Zeit, selber zu frickeln wegen 100 Eu Sparpotential. Ja, fucking first world Luxusprobleme, ich weiss.

Wenn ich so nachdenke, dann hatte der J.J. Cale wohl auch oft Kompressoren eingesetzt. Er hat Sustain, aber wenig Verzerrung bei seinem Ton.

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.