Technik > Tech-Talk Amps

LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone

<< < (3/5) > >>

Götz:
Ich habe mir mal den Traynor DH 15 angesehen. dort wird einfach parallel zu den zwei 6V6 eine 12AU7 angeschlossen und nur jeweils die Kathode(n) der aktiven Röhre(n)
auf Masse geschaltet. Der AÜ ist der gleiche und damit auch die Boxen-Anschlüsse.
Ich habe mir mal den Hammond 125E angesehen an dem meine EL84 hängen, werde aber aus den Daten nicht ganz schlau... (s.Anhänge)
Bei mir sind Anschlüsse 5 und 6 mit 2 als gemeinsamer Masse angeschlossen. Im TT Molly-Schaltplan gibt es auch eine Info zum Anschluß; da sind 5+6 aber für 4 Ohm vorgesehen.
Das passt doch nicht zu meiner Schaltung - oder ? ::)

Götz:
Ich habe zwischenzeitlich mal ein PPIMV installiert und ich werde die Leistungreduzierung auch bei Gelegenheit noch testen, aber ich möchte auf jeden Fall noch die LOW-Variante mit der 12AU7 ausprobieren.
Kann mir jemand mit meinen Fragen zum Anschluß des AÜs oben weiter helfen ?
Vielen Dank  :-)

Athlord:
Hallo,
die Erklärung liefert die letzte Tabelle.
Die ECC82 möchte eine Primärimpedanz von 22.000 Ohm sehen.
Die EL84 benötigt 8.000 Ohm.
Daher entspechen 2&5 einer Sekundär- oder Lautsprecherimpedanz von  8 Ohm und
2&6 einer Sekundär- oder Lautsprecherimpedanz von 15 Ohm.
Für 4 Ohm müsste dann auf 3&5 verdrahtet werden....
Gruß
Jürgen

Götz:
Ahh, ok - jetzt wird mir das klarer... 
Das heißt, für die ECC82 müßte ich die Lautsprecher-Anschlüsse anders anschließen und kann nicht so verkabeln, dass ich zwischen ECC82 und EL84 hin-und her schalten kann.  :-( aber wie macht Traynor das dann  ??? Es sieht doch so aus als ob dort für beide Röhren die gleiche LS-Anschlüsse verwendet werden , oder ?

Athlord:
Die betreiben das anscheinend Fehlangepasst....
Cheers
Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln