Technik > Tech-Talk Amps

LOW Push-Pull-Endstufe für Plexi-Clone

<< < (5/5)

_peter:
Letztlich muss doch man doch einfach nur mal die Lastgerade für die konkreten Bedingungen
im Amp ins Diagramm zeichnen. Alles andere ist doch nur Spekulation im schlechten Sinne.

Gruß, Peter

cca88:

--- Zitat von: Götz am  3.03.2016 11:00 ---Zwischen 8000 Ohm und 16000 (bzw.22000) ist die Fehlanpassung aber schon SEHR groß.  Da sehe ich nicht wie ich beide Endröhrentypen ohne Umstecken oder Umschalten der Speakeranschlüsse realisieren kann...
An Anschluß 2+5 habe ich derzeit 8000Ohm für die 8Ohm-Buchse.
Bei Betrieb der ECC82 wären das 15500Ohm für einen 16Ohm-Speaker. Wem ich da aber den 8 Ohm-Speaker betreibe wird das für den AÜ sicher nicht gut sein, oder ?

Am ehesten könnte ich wohl weiter Anschluß 2+5 wie gehabt für die EL84 nehmen (8000Ohm für die 8Ohm-Buchse) und 2+4 dann für die ECC82 (22500Ohm für 8Ohm)  (siehe Anhang)
Oder gibt es noch bessere Vorschläge ?

--- Ende Zitat ---


dem Übertrager selber dürfte die Fehlanpassung relativ egal sein

Götz:
Hallo Peter,
ich bin leider nicht vom Fach und muß mich darauf beschränken, bestehende Designs zu kopieren und hoffen dass es funktioniert  :o
Kann man das nicht schon an der Art Fragen festellen die ich stelle ?    ;D

_peter:
Mein Vorschlag: Du hast hier ja nicht mit so großen Leistungen zu tun - markiere dir, wie oben,
für beide Röhren die Verschaltung für 4, 8 und 16 Ohm. Nimm einen guten Stufenschalter mit 3
Schaltstellungen und 4 Ebenen. Auf 2 Ebenen schaltest du die zur jeweiligen Impedanz passenden
Sekundäranschlüsse des Übertragers für die 6V6 und auf die anderen beiden diejenigen für die ECC82.
Das ist dann dein ganz normaler Impedanzwahlschalter. Dann nimmst du einen 3xUm-Schalter zum
Umschalten zwischen den Röhren. Dabei schaltest du mit einer Ebene je eins der beiden Kathodenpaare
nach Masse. Mit den restlichen zwei Ebenen schaltest du zwischen den 2 ersten Ebenen vom Impedanz-
schalter für die 6V6 und den anderen 2 für die ECC82 um und legst so je eine der beiden Seiten auf die
Ausgangsbuchse.

Gruß, Peter

Götz:
Danke Peter :-)
Das hört sich nach einer Strategie an  :topjob:
Ich dachte mir auch schon, daß es wohl in diese Richtung gehen würde - Ich werde mir das mal auseinander klamüsern  :)
Gruß,
Götz

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln