Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

JCM800 2204 - "Zweikanaler" mit Booster

<< < (5/5)

aatos:
Hallo zusammen,

entschuldigt meine doch recht verspätete Antwort. Schichtarbeit und andere Dinge halten mich zur Zeit auf Trapp  :(

@Stone

Mit einer PowerBrake habe ich auch schon einmal geliebäugelt. Ich wieweit so ein gutes Stück den Sound verändert, mag ich nicht zu beurteilen.
Wäre eventuell auch eine Lösung. Behalte ich mir mal im Kopf, falls das mit dem PPIMV keinen Wert hat :)

Aktuell versuch in ein Layout für da Turretboard zusammen zu nageln. Gibt ja schon viele Vorlagen hierzu im Netz.

@Wuffenberg & cca88

Die 2205 bzw. 2210 von Marshall waren doch die ersten Amps, die auf Diodenverzerrung setzten, oder?
Kenne die Serie nur durch Videos aus "der Tube", mit anderen Worten, also nicht wirklich.

Der 2204 haut mich halt einfach jedesmal aufs neue vom Hocker. Spiele den über eine 1960A mit WGS Retro 30.
Mein JVM klingt über dasselbe Cabinet doch "zahmer".

Grüße
David

Wuffenberg:
Also der 2210 klingt auch mächtig gut. Mein Kommentar nach der 1. Probe damit war
"Wenn er ein Loch hätte, würd ich ihn glatt f**ken, so geil isser"
 ;D ;D ;D

Stone:
Hi

Auf die Unterschiede zwischen 2203/04 und 2210/05 einzugehen, würde jetzt wohl zu weit führen ... allerdings ist der vermeintliche Cleanchannel des 2210/05 der Leadchannel des 2203/04 mit geringen Abweichungen.

Die Powerbrake dämpft die Höhen etwas - jedenfalls ist das der Höreindruck.

Leider werden die Teile von Marshall, die ich wirklich gut finde, für horrendes Geld gehandelt :(

Von den TT Soaks habe ich bis dato nur eine gehört und muss sagen, die funktionieren wirklich gut. Ist also mehr als nur eine preisliche Alternative.

Beim 2203/04 ist es einfach die recht geringe Verzerrung, die die meisten Leute anspricht und zur Aussage führt, der klingt einfach straffer.

Gruß, Stone

guitarthunder:
Hi
ich habe meinem 2210 ein PPIMV spendiert (siehe Avatarbild). Da kommt der Cleankanal locker auf 2203 Gain. Klingt echt geil.
Gruß Michael

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln